Uni für Einsteiger 2011

Mittwoch, 16.11.11

9.30 – 10.15 Uhr Informatik studieren am KIT
Fast überall in unserem Leben – in Autos, Flugzeugen, Handys, Haushaltsge-räten, aber natürlich auch in PC und Internet – steckt Informatik drin. Informa-tikerInnen sind daher in fast allen Fachgebieten vertreten und haben hervorra-gende Berufsaussichten.Informatikstudenten erklären, warum sich das Studium am KIT besonders lohnt und geben hilfreiche Tipps zum Leben und Studieren am KIT.
Geb. 50.34, Raum -101
10.30 – 11.15 Uhr Studiengang Informationswirtschaft
Mit der rasanten Entwicklung unserer Informationsgesellschaft sind neue Berufsfelder an den Schnittstellen von Informationstechnik, Telekommunika-tion, Unterhaltungselektronik und Medienindustrie entstanden. Informations-wirtschaft ist die moderne Kombination aus Wirtschaft, Informatik und Jura. In dieser Veranstaltung geben Studenten Informationen aus erster Hand zum Bachelor- und Masterstudiengang.
Geb. 50.34, Raum -101
11.30 – 12.00 Uhr Studierende präsentieren Softwareprojekte
Im „PSE-Praktikum“ lernen die Informatikstudentinnen und -studenten, im Team ein vollständiges Softwareprojekt durchzuführen. Ziel ist es, Verfahren des Soft-ware-Entwurfs und der Qualitätssicherung praktisch einzusetzen, Implementie-rungskompetenz umzusetzen, und arbeitsteilig im Team zu kooperieren. In unserer Demonstration werden die besten Teams ihre entwickelte Software präsentieren, wie z.B. einen Zauberwürfel fürs Handy oder einen Routenplaner auf Basis von OpenStreetMap-Dateien.
Geb. 50.34, Raum -101
11.30 – 12.15 Uhr Data Mining: Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen
Prof. Dr. Klemens Böhm und Mitarbeiter
Was ist an einem eBay Kunden verdächtig und verrät möglicherweise einen Betrüger? Wie erkennen Banken, ob meine Kreditkarte illegal im Ausland genutzt wird? Kann man in einem sozialen Netzwerk automatisch verdäch-tiges Verhalten von Kriminellen erkennen? In all diesen Fällen kann Data Mining genutzt werden, um auffälliges Verhalten aus einer riesigen Daten-menge zu erkennen. In diesem Workshop wollen wir Algorithmen vorstellen, um „Ausreißer“ zu erkennen. Wir werden dabei gemeinsam ein Verfahren anwenden, um die Abweichung von Ausreißern zu messen, und werden die Ergebnisse anschließend überprüfen.
Geb. 50.34, Raum 348
ab 12.15 Uhr Tischgespräche: Studierende informieren und beraten aus erster Hand
Wie kann ich mein Studium am besten organisieren? Wie findeich schnell eine Wohnung? Und wie komme ich an einen Hiwi-Job? Studierende erzählen euch beim gemütlichen Mittagessen Nützliches und Wissenswertes rund um die Studi-engänge Informatik und Informationswirtschaft und bringen euch das Campus-leben am KIT näher.
Geb. 50.34, Foyer
12.30 – 14.00 Uhr Massachusetts Institute of Technology (MIT) Beer Distribution Game
Forum Informationswirtschaft e.V.
Das „Bierspiel“ ist ein am MIT entwickeltes Rollenspiel, in dem jeder Spieler eine Position in einer Versorgungskette von der Fabrik bis zum Kunden einnimmt. Wie spannend es ist, nun die optimale Bestellmenge und Zusam-menarbeit zu finden und welche Rolle hier die Informationswirschaft spielt, kann in diesem Workshop interaktiv herausgefunden werden. Dem Team, das die geringsten Gesamtkosten erwirtschaftet, winkt natürlich eine Belohnung!
Geb. 11.40, CIP-Pool I (Raum S151/152);
Beschränkung: 30 Personen
13.15 – 14.00 Uhr Wieviel Theorie gehört zur Informatik?
Prof. Dr. Peter H. Schmitt
Jede Wissenschaft beinhaltet Grundlagenfragen, deren Antworten nicht dem Wandel der Zeit unterliegen. Die Theoretische Informatik befasst sich beispielsweise damit, wie man das Berechenbare vom Nichtberechenbaren abgrenzen kann oder welchen rechnerischen Aufwand die Lösung gewisser Probleme erfordert. Die Überlegungen, die zur Beantwortung solcher Fragen angestellt werden, sind sehr mathematisch. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der Informatik, und verdeutlicht die engen Beziehungen zwischen Mathematik und Informatik.
Geb. 50.34, Raum -101
14.00 – 15.30 Uhr Massachusetts Institute of Technology (MIT) Beer Distribution Game
Forum Informationswirtschaft e.V.
Wiederholung, Veranstaltungsbeschreibung siehe oben
Geb. 11.40, CIP-Pool I (Raum S151/152);
Beschränkung: 30 Personen
14.15 -15.00 Uhr Geheimschriften- Wie gelangt eine Nachricht sicher von Alice zu Bob?
Prof. Dr. Jörn Müller-Quade und Mitarbeiter
Wie verschickt man sicher eine Nachricht die kein Unbefugter mitlesen kann? Diese Frage beschäftigt die Menschheit schon seit Jahrhunderten. Früher wurden geheime Zeichen vereinbart, Nachrichten um Stöcke gewickelt oder Buchstaben vertauscht und verschoben, heute werden Bits und Bytes durch mathematische Konstrukte gejagt- das Ziel ist geblieben: Niemand soll die verschlüsselte Nachricht lesen. In diesem Workshop untersuchen wir verschiedene Verschlüsselungsmethoden, angefangen bei der antiken Cäsar-Chiffre bis hin zu modernen Verfahren.
Geb. 50.34, Raum 252;
Teilnehmerbeschränkung: 12 Personen
14.15 – 15.00 Uhr Workshop Netzwerkanalyse: Von Facebook zu Google
Prof. Dr. Dorothea Wagner und Mitarbeiter
Wie kann man Neuigkeiten am besten streuen? Wie teilt man einen Jahrgang so in Kurse auf, dass möglichst wenige Freundschaften auseinander gerissen werden? Wer hält eine Clique zusammen? Soziale Netzwerke (wie Facebook oder Schü-lerVZ) sind überall. In der Netzwerkanalyse wird untersucht, wie solche Netze aufgebaut sind und welche Rolle der einzelne darin spielt. In diesem Workshop wollen wir Netzwerke aus Freundschaftsbeziehungen unter die Lupe nehmen und gemeinsam einen Algorithmus zur Bewertung von Wichtigkeit in einem Netzwerk simulieren.
Geb. 50.34, Raum 305;
Teilnehmerbeschränkung: jeweils 16 Personen

Donnerstag, 17.11.11

9.30 – 10.15 Uhr

Informatik studieren am KIT
Fast überall in unserem Leben – in Autos, Flugzeugen, Handys, Haushaltsge-räten, aber natürlich auch in PC und Internet – steckt Informatik drin. Informa-tikerInnen sind daher in fast allen Fachgebieten vertreten und haben hervorra-gende Berufsaussichten.Informatikstudenten erklären, warum sich das Studium am KIT besonders lohnt und geben hilfreiche Tipps zum Leben und Studieren am KIT.
Geb. 50.34, Raum -101

10.30 – 11.15 Uhr Der Studiengang Informationswirtschaft
Mit der rasanten Entwicklung unserer Informationsgesellschaft sind neue Berufsfelder an den Schnittstellen von Informationstechnik, Telekommunika-tion, Unterhaltungselektronik und Medienindustrie entstanden. Informations-wirtschaft ist die moderne Kombination aus Wirtschaft, Informatik und Jura. In dieser Veranstaltung geben Studenten Informationen aus erster Hand zum Bachelor- und Masterstudiengang.
Geb. 50.34, Raum -101
11.30 – 12.00 Uhr Studierende präsentieren Softwareprojekte
Im „PSE-Praktikum“ lernen die Informatikstudentinnen und -studenten, im Team ein vollständiges Softwareprojekt durchzuführen. Ziel ist es, Verfahren des Software-Entwurfs und der Qualitätssicherung praktisch einzusetzen, Implementierungskompetenz umzusetzen, und arbeitsteilig im Team zu kooperieren. In unserer Demonstration werden die besten Teams ihre entwi-ckelte Software präsentieren, wie z.B. einen Zauberwürfel fürs Handy oder einen Routenplaner auf Basis von OpenStreetMap-Daten.
Geb. 50.34, Raum -101
11.30 – 12.15 Uhr Data Mining: Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen
Prof. Dr. Klemens Böhm und MitarbeiterWas ist an einem eBay Kunden verdächtig und verrät möglicherweise einen Betrüger? Wie erkennen Banken, ob meine Kreditkarte illegal im Ausland genutzt wird? Kann man in einem sozialen Netzwerk automatisch verdäch-tiges Verhalten von Kriminellen erkennen? In all diesen Fällen kann Data Mining genutzt werden, um auffälliges Verhalten aus einer riesigen Daten-menge zu erkennen. In diesem Workshop wollen wir Algorithmen vorstellen, um „Ausreißer“ zu erkennen. Wir werden dabei gemeinsam ein Verfahren anwenden, um die Abweichung von Ausreißern zu messen, und werden die Ergebnisse anschließend überprüfen.
Geb. 50.34, Raum 348;
Teilnehmerbeschränkung: 20 Personen
ab 12.15 Uhr Tischgespräche: Studierende informieren und beraten aus erster Hand
Wie kann ich mein Studium am besten organisieren? Wie findeich schnell eine Wohnung? Und wie komme ich an einen Hiwi-Job? Studierende erzählen euch beim gemütlichen Mittagessen Nützliches und Wissenswertes rund um die Studi-engänge Informatik und Informationswirtschaft und bringen euch das Campus-leben am KIT näher.
Geb. 50.34, Foyer
12.30 – 14.00 Uhr Massachusetts Institute of Technology (MIT) Beer Distribution Game
Forum Informationswirtschaft e.V.Das „Bierspiel“ ist ein am MIT entwickeltes Rollenspiel, in dem jeder Spieler eine Position in einer Versorgungskette von der Fabrik bis zum Kunden einnimmt. Wie spannend es ist, nun die optimale Bestellmenge und Zusam-menarbeit zu finden und welche Rolle hier die Informationswirschaft spielt, kann in diesem Workshop interaktiv herausgefunden werden. Dem Team, das die geringsten Gesamtkosten erwirtschaftet, winkt natürlich eine Belohnung!
Geb. 11.40, CIP-Pool I (Raum S151/152)
Teilnehmerbeschränkung: 20 Personen
13.15 – 14.00 Uhr Humanoide Roboter
Dr. Tamim Asfour
Menschenähnliche Roboter sind „in“ – im Kino ebenso wie in der Forschung. Der Grund liegt auf der Hand: für einen Menschen ist der Umgang mit einem System, das zumindest so ähnlich reagiert wie er selbst, einfacher. Bei der Realisierung eines solchen Systems stellen sich jedoch einige grundlegende Fragen: Wie erfasst und modelliert das System seine Umwelt? Und wie erfolgen die Interaktion mit dem Menschen und das Lernen vom Menschen?
Geb. 50.34, Raum -101
14.00 – 15.30 Uhr Massachusetts Institute of Technology (MIT) Beer Distribution Game
Forum Informationswirtschaft e.V.Wiederholung, Veranstaltungsbeschreibung siehe oben
Geb. 11.40, CIP-Pool I (Raum S151/152)
Teilnehmerbeschränkung: 20 Personen
14.15 – 15.00 Uhr Geheimschriften- Wie gelangt eine Nachricht sicher von Alice zu Bob?
Prof. Dr. Jörn Müller-Quade und MitarbeiterWiederholung, Veranstaltungsbeschreibung siehe „Mittwoch“ Geb. 50.34, Raum 252Teilnehmerbeschränkung: 12 Personen
14.15 – 15.00 Uhr Workshop Netzwerkanalyse: Von Facebook zu Google
Prof. Dr. Dorothea Wagner und MitarbeiterWiederholung, Veranstaltungsbeschreibung siehe „Mittwoch“
Geb. 50.34, Raum 305
Teilnehmerbeschränkung: jeweils 16 Personen