KIT - Karlsruher Institut für Technologie
KIT-Fakultät für Informatik
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • KIT
  • en
suchen
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    Aktuelles
    • Informationen zur aktuellen Lage
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Tag der Informatik
        • Tag der Informatik
        Tag der Informatik
        • Preise & Erfolge
      • TechTalk
    • Newsarchiv
  • Die Fakultät
    • Die Fakultät
    Die Fakultät
    • Profil
      • Profil
      Profil
      • Entwicklung und Meilensteine
        • Entwicklung und Meilensteine
        Entwicklung und Meilensteine
        • Erste deutsche Internet E-Mail
        • 50 Jahre Informatik
      • Fakultätsportrait
      • Rankings
      • Preise & Erfolge
    • Einrichtungen und Ansprechpersonen
      • Einrichtungen und Ansprechpersonen
      Einrichtungen und Ansprechpersonen
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Organe und Gremien
        • Organe und Gremien
        Organe und Gremien
        • Fakultätsvorstand
        • Fakultätsrat
        • Prüfungsausschüsse
        • Kommissionen
      • Gebäude- und Raumverwaltung
      • Informatik Studiengangservice (ISS)
      • Kommunikation, Marketing und Events
      • IT-Administration
      • Fakultätsbibliothek
        • Fakultätsbibliothek
        Fakultätsbibliothek
        • Ausleihe und Benutzung
        • Arbeitsplätze und Lernraumbuchung
        • Bibliotheksbestände und Kataloge
        • Datenbanken und E-Journals
        • Bildergalerie
      • Abteilung Technische Infrastruktur
      • Personenverzeichnis
    • Partner und Kooperationen
      • Partner und Kooperationen
      Partner und Kooperationen
      • Partnereinrichtungen
      • Forschungskooperationen
      • Angebote für Unternehmen
        • Angebote für Unternehmen
        Angebote für Unternehmen
        • TechTalk
        • Sponsoring
        • Weitere Angebote am KIT
  • Studium
    • Studium
    Studium
    • Informationen zur aktuellen Lage
      • Informationen zur aktuellen Lage
      Informationen zur aktuellen Lage
      • Lernen und Studieren im Homeoffice
    • Studienangebot
      • Studienangebot
      Studienangebot
      • Informatik
        • Informatik
        Informatik
        • Informatik B. Sc.
        • Informatik M.Sc.
          • Informatik M.Sc.
          Informatik M.Sc.
          • Masterprofile
            • Masterprofile
            Masterprofile
            • Daten-intensives Rechnen
            • Energieinformatik
            • Internet und Gesellschaft
            • IT-Sicherheit
            • Künstliche Intelligenz
            • Multi-Scale Computing Systems
            • Robotik
            • Software Engineering
            • Visual Computing
      • Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsinformatik
        Wirtschaftsinformatik
        • Wirtschaftsinformatik B.Sc.
        • Wirtschaftsinformatik M.Sc.
      • Informatik Lehramt
        • Informatik Lehramt
        Informatik Lehramt
        • Informatik Lehramt B.Ed.
        • Informatik Lehramt M.Ed.
        • Lehramt Erweiterungsfach
      • Informationswirtschaft
        • Informationswirtschaft
        Informationswirtschaft
        • Informationswirtschaft B.Sc.
        • Informationswirtschaft M.Sc.
      • Schülerstudium
      • Doppelmaster Informatik
    • Beratung & Information
      • Beratung & Information
      Beratung & Information
      • Beratung
      • Bewerbung
      • Angebote für Studieninteressierte
        • Angebote für Studieninteressierte
        Angebote für Studieninteressierte
        • Girls' Day
        • Lehr-Lern-Labor Informatik
          • Lehr-Lern-Labor Informatik
          Lehr-Lern-Labor Informatik
          • Workshops
          • Schülerinnen und Schüler
          • Lehrerinnen und Lehrer
        • informatikBOGY
        • Robotik-BOGY am H2T
        • Schnuppervorlesungen
        • Science Camp Digital
        • Science Camp Informatik
        • Science Camp KI
        • Science Camp Softwareentwicklung
        • Studieninformationstag
          • Studieninformationstag
          Studieninformationstag
          • Studieninformationstag 2020
          • Studieninformationstag 2021
        • Zentrale Studienberatung
      • Leben und Studieren in Karlsruhe
      • WIT // Women in IT
    • Studienorganisation
      • Studienorganisation
      Studienorganisation
      • FAQ-Wiki
      • Klausurtermine
      • Formulare / Dokumente
      • Informatik Studiengangservice (ISS)
        • Informatik Studiengangservice (ISS)
        Informatik Studiengangservice (ISS)
        • Leistungen des ISS
        • Ansprechpersonen
        • Service für Lehrende
      • Studienstart
        • Studienstart
        Studienstart
        • Vor dem Studium
        • eezi goIN' Studienstart
      • Unterstützung im Studium
        • Unterstützung im Studium
        Unterstützung im Studium
        • Aufholmaßnahmen KIT-Fakultät für Informatik
    • Studium im Ausland
      • Studium im Ausland
      Studium im Ausland
      • Erasmus+
        • Erasmus+
        Erasmus+
        • Incoming
        • Outgoing
      • Doppelmaster Informatik
      • Weitere Austauschprogramme
        • Weitere Austauschprogramme
        Weitere Austauschprogramme
        • Incoming
        • Outgoing
  • Wissenschaftliche Qualifikation
    • Wissenschaftliche Qualifikation
    Wissenschaftliche Qualifikation
    • Promotion
      • Promotion
      Promotion
      • Konvent der Doktorandinnen und Doktoranden
    • Habilitation
    • KIT Associate Fellows
    • KIT Nachwuchsgruppen
  • Forschung
    • Forschung
    Forschung
    • Projekte
    • Forschungsgruppen
    • Strategische Schwerpunkte
  • Karriere
    • Karriere
    Karriere
    • Offene Professuren
    • Alumni-Netzwerk des KIT
    • Alumniporträts
  • Startseite
  • Home
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • suchen
  • Campusplan Campusplan
KIT-Fakultät für Informatik
  • Startseite
  • Studium
  • Beratung & Information
  • Leben und Studieren in Karlsruhe
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Die Fakultät
    • Studium
    • Wissenschaftliche Qualifikation
    • Forschung
    • Karriere
  • Studium
    • Informationen zur aktuellen Lage
    • Studienangebot
    • Beratung & Information
    • Studienorganisation
    • Studium im Ausland
  • Beratung & Information
    • Beratung
    • Bewerbung
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Leben und Studieren in Karlsruhe
    • WIT // Women in IT
  • Leben und Studieren in Karlsruhe

Leben und Studieren in Karlsruhe

Lernen auf dem Campus
KIT
  • Die Universität
  • Der Campus
  • Studienstart
  • Studienfinanzierung
  • KIT Bibliothek
  • Mensa
  • Online – Überall
  • Wohnen in Karlsruhe
  • Zukunft & Beruf
  • Kultur & Sport
  • Studium & Familie
  • Mobilität
  • Sonst. Angebote

Das KIT

Zentraler Ausgangspunkt für Studium und Freizeit

Der Campus sticht durch seine vielen Grünflächen heraus, welche für kurze Pausen zwischen den Vorlesungen oder zum Lernen im Freien einladen.
Durch den zentralen Campus sind nahezu alle Einrichtungen und Hörsäle fußläufig oder auch prima mit dem Fahrrad zu erreichen.
Das Universtiätsgelände grenzt unmittelbar an den Schlosspark, in dem in weiten Bereichen das KIT W-Lan erreichbar ist. Von dort ist es nur einen Sprung in den Hardtwald – ideal für sportbegeisterte Jogger, Skater oder Radfahrer, die von dort einen Ausflug bis an den Rhein machen können.

Wer lieber bummeln oder shoppen geht: im Westen schließt an den Campus die Fußgängerzone und die Karlsruher Einkaufsmeile an.

 

KIt Campus

Gut vorbereitet ins erste Semester

Aller Anfang ist schwer und so sehen sich Studienanfänger vielen neuen Abläufen und Herausforderungen gegenüber.
Um mögliche Anfangsschwierigkeiten bereits im Keim zu ersticken, gibt es am KIT verschiedene Angebote für einen einfachen Start in den neuen Lebensabschnitt Studium.


eezi GoIN' - Studienstartprogramm

Seit dem Wintersemester 2016 arbeitet die Fakultät für Informatik intensiv an der Verbesserung der Studieneingangsphase, damit euch der Studienstart leicht fällt. Eines der neuen Angebote ist das eezi goIn‘ Studienstart-Programm.

Folgende Ziele verfolgt das eezi goIn‘ Studienstart-Programm:

  • Vernetzung der Studierenden untereinander
  • Förderung des Aufbaus von Lerngruppen
  • Bereitstellen verschiedener Mentoring- und Orientierungsangebote
  • Bereitstellen ausführlicher Informationen zu Dienstleistungen und Angeboten des KIT
  • Fachliche und persönliche Unterstützung für einen erfolgreichen Start ins Studium

 

O-Phase

Die O-Phase – Orientierungsphase – ist eine von den einzelnen Fachschaften des KIT organisierte Veranstaltung. Studienanfänger bekommen hier den nötigen Überblick über ihr Studium, die Uni und die Stadt und lernen außerdem viele Leute kennen.

Die O-Phase findet immer etwa eine Woche vor Vorlesungsbeginn des Wintersemesters statt.

Nähere Info: Fachschaft Mathematik/Informatik oder O-Phase

bzw. Forum Wirtschaftsinformatik
 

Studienstart Audimax

Studienfinanzierung

Während des Studiums fallen diverse Kosten an, die man sich vor Studienantritt vor Augen führen sollte. Darunter zählen neben den Verwaltungsgebühren der Universität bzw. des Studierendenwerks auch ganz klassische Kosten wie Miete oder Unterhaltskosten. Doch es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten, um sich das Studium selbst zu finanzieren. Zwischen studentischen Nebenjobs, Bafög, Stipendien und vielem mehr, können Sutiderende die für sie passenden finanzierungsmöglichkeiten zusammenstellen.

 

Eine Auflistung der Möglichkeiten gibt es hier.

 

Studienfinanzierung

Arbeiten Sie doch, wann sie wollen!

Die KIT Bibliothek bietet Studierenden und Mitarbeitenden jeden Tag, rund um die Uhr, Zugang zu über zwei Millionen Medieneinheiten. Diese sind sowohl physisch vor Ort oder teilweise online über das KIT-Netz einsehbar.

Daneben bietet die Bibliothek ein Medienzentrum zur Leihe von technischem Equipement.

Für Studierende der Informatik steht zudem eine gesonderte Fakultätsbibliothek Informatik mit fachspezifischen Medien sowie gut ausgerüsteten Lernplätzen und Gruppenlernräumen zur Verfügung.

 

KIT Bibliothek

Täglich eine warme Mahlzeit

In der Mensa am Adenauerring werden in der Vorlesungszeit täglich bis zu 9.000 Essen frisch zubereitet und an acht verschiedenen Linien ausgegeben.
Mit ihrem großzügigen Innenhof und der angrenzenden Cafeteria ist die Mensa besonders im Sommer ein beliebter Treffpunkt der Studenten.

Eine tagesaktuelle Essensübersicht präsentiert das Studentenwerk Karlsruhe.

 

Arbeiten Sie doch, wo sie wollen!

Natürlich verfügt das KIT über eine Vielzahl an Poolräumen in denen Studierende Rechner zur Verfügung stehen. Darüber hinaus stellt die Abteilung Technische Infrastruktur (ATIS) der Fakultät für Informatik spezielle Poolräume mit Rechnern und Software speziell für Informatikstudierende zur Verfügung.

Aber bei schönem Wetter mach das Arbeiten im Schlosspark oder auf einem der vielen schönen Plätze in Karlsruhe viel mehr Spaß. Daher bietet das KIT ein Campusweites und kostenfreies WLAN an. Dieses ist nicht nur auf dem gesamten Campus sondern auch in weiten Teilen des angrenzenden Schlossparks sowie in Kooperation mit dem WLAN-Netz der Stadt Karlsruhe (KA-WLAN) an vielen öffentlichen Plätzen in ganz Karlsruhe verfügbar.

 

Internet überall

Rechtzeitig Suchen!

Da Karlsruhe eine sehr begehrte Stadt zum Studieren ist, lohnt es sich, mit der Wohnungssuche schon früh anzufangen. So hat man trotz des heißen Wohnungsmarktes besonders zu Semesterbeginn eine gute Chance, das Richtige für sich zu finden.
Mehr als 300 000 Menschen leben in Karlsruhe. Ob in einer kleinen Wohnung oder in einer WG, im Umland oder zentral in der Innenstadt. Die Quadratmeterpreise liegen in Karlsruhe bei ca. 8-9 Euro pro qm, Wohnheimzimmer sind deutlich günstiger.

Informationen und Anzeigen unter:

 Studierendenwerk Karlsruhe | Studentenwohnheim des KIT e.V

Weitere Möglichkeiten:

  • Online-Portale (zB wg-gesucht.de, studenten-wg.de, ebay-kleinanzeigen.de, etc.)
  • Facebook-Gruppen für Wohnungs-Anzeigen
  • Anzeigen des Studierendenwerks am KIT
  • KIT-Kleinanzeigenmarkt
  • Webseiten der Studentenwohnheime in Karlsruhe
  • Kleinanzeigen in (lokalen) Zeitungen (zB „Der Kurier“ und „Focus“)
  • „Wohnen für Hilfe“ als Initiative zum generationenübergreifenden gemeinsamen Wohnen
  • Notunterkünfte des AStA (wenn man absolut nichts gefunden hat oder sehr spät dran ist)
  • an Schwarzen Brettern auf dem gesamten Campus und in Gebäuden

 

Wenn du pendelst, denke daran:

  • Kostet sehr viel Zeit und Nerven (im ersten Semester gibt es noch einige Veranstaltungen, die um 8 Uhr beginnen)
  • Macht den Anschluss schwerer, da du an die Fahrtzeiten gebunden bist
  • Flexibilität, die du im Studium eigentlich hast (zB für Treffen mit Lerngruppen) geht größtenteils verloren

 

Deep Tech Region Karlsruhe

Nicht nur die Nähe zu weiteren rennomierten Forschungseinrichtungen, wie dem FZI Forschungszentrum Informatik oder dem Frauonhofer IOSB bietet spannede Perspektiven und Praxiserfahrungen für angehende Informatikerinnen und Informatiker. Karlsruhe ist ebenso Mittelpunkt der TechnologieRegion Karlsruhe in der sich eine Vielfalt an IT-Unternehmen vom KMU bis zum großen IT-Konzern findet und vernetzt. Darüber hinaus bietet das Hightech.Unternehmer.Netzwerk Cyberforum in direkter Nachbarschaft zum KIT einen optimalen Nährboden für Technologie-StartUps und eine lebendige Tech-Szene.

Wer sich über Jobmöglichkeiten Informieren möchte, findet einige Angebote im KIT-JobPortal oder in unseren Berufsbildern.

 

CyberLab Church

Neben dem Studium ...

Nicht nur die Stadt KArlsruhe sonder auch das KIT bietet seine Studierenden ein gorßes Angebot an Kulturellem Leben und sportlicher Aktivität. Für diverse Beteiligungsmöglichkeiten sorgen die vielseitigen Hochschulgruppen, Einrichtungen und studentischen institutionen.

Eine Übersicht findet sich hier: Kultur und Sport am KIT

 

Studieren mit Kind

Das Studium als Vater oder Mutter (eines meist noch kleinen Kindes) zu bewältigen, schreckt viele junge Eltern ab. Häufig wird dann ein Studium gar nicht erst aufgenommen.
Doch das muss nicht sein. Es gelten Sonderregelungen für Studierende mit Kindern. Wer schon Kinder hat,  findet an der Uni und in der Stadt Karlsruhe diverse Möglichkeiten der Kinderbetreuung.

Mehr dazu auf dem Familienportal des KIT.

Studieren mit Kind

Unterwegs in und um Karlsruhe

Karlsruhe ist mit seiner Lage in der Rheinebene, seinem gemäßigten Klima und seinem kompakten, gut erreichbaren Stadtkern für Fahrradfahrer optimal. Karlsruhe zählt zudem zu den fahrradfreundlichsten Städten in Deutschland. Wer kein eigenes Fahrrad besitzt oder zu Besuch ist, kann sich bei Nextbike ein Fahrrad oder E-Bike ausleihen. Für den eigenen Drahtesel stehen auf dem KIT-Campus auch verschiedene Fahrrad Reparatur Stationen zur Verfügung.

Der Campus Süd ist über die S-Bahn Haltestellen Durlacher Tor und Kronenplatz/KIT Campus Süd erreichbar. Straßen-, S-Bahnen und Busse fahren die ganze Nacht. Der Mittlere Oberrhein und die Südpfalz sind zu einem Gesamtnetz zusammengefasst und bieten im Winter sogar Ski-Busse an.

Die umliegenden Städte (z.B. Baden-Baden, Rastatt, Bruchsal, Freudenstadt, Pforzheim, Bretten etc.) sind direkt mit Karlsruhe über den Karlsruher Nahverkehr verbunden. Die Suche nach einer Unterkunft beschränkt sich damit nicht nur auf die Stadt Karlsruhe.

Für Studierende gibt es ein günstiges Semesterticket.

Die Nähe zu Frankreich, Schwarzwald, Kraichgau und Pfalz ermöglicht Ausflüge in Regionen, in denen andere Urlaub machen. Ausflüge ins Umland kann man durch die guten Anbindungen der Deutschen Bahn über den Karlsruher Hauptbahnhof unternehmen oder z.B. über die Autobahnen A5 und A8 mit einem der vielen verfügbaren Leihfahrzeuge des Karlsruher Carsharing Dienstes Stadtmobil.

 

Angebote für Studierende

Hier gibt es weitere Angebote zum Leben und Studieren in Karlsruhe:

www.kit.edu/studieren/leben-und-lernen-in-karlsruhe.php

Veranstaltungen

Dienstag, 05. Jul 2022
JOBTalk - Softwareifizierung des Automobils
Mittwoch, 06. Jul 2022
Ringvorlesung: Information, Wissenschaft und Verantwortung – aktuelle ethische Herausforderungen der IT SS22
Montag, 11. Jul 2022
Colloquium - Accelerating the Deployment of Renewables with Computation
Mittwoch, 13. Jul 2022
Ringvorlesung: Information, Wissenschaft und Verantwortung – aktuelle ethische Herausforderungen der IT SS22
Freitag, 29. Jul 2022
Tag der Informatik 2022

Weitere Veranstaltungen...

  • Facebook Profil
  • Instagram Profil
  • Twitter Kanal
  • Youtube Profil
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Home
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • KIT