Unterstützen Sie Veranstaltungen der KIT-Fakultät für Informatik und machen Sie als Partner auf sich aufmerksam.
Aktuell besteht die Möglichkeit, sich am Tag der Informatik (TdI), der Absolventenfeier der Fakultät, und beim Finale des Bundeswettbewerbs Informatik als Sponsor einzubringen und sich so als Unternehmen im IT-Umfeld zu positionieren. Somit können Sie mit den verschiedenen Paketen unterschiedliche Zielgruppen erreichen oder mit einer rabattierten Kombination der Pakete direkt alle adressieren.


Bei allen Fragen rund um das Thema Sponsoring, sprechen Sie uns einfach an:

Kontakt
KIT-Fakultät für Informatik
Kommunikation, Marketing und Events
Am Fasanengarten 5, Geb. 50.34
76131 Karlsruhe
0721 / 608-48660
pr∂informatik.kit.edu

Tag der Inforamtik Sponsoring KIT-Fakultät für Informatik / iStockphoto
Sponsoringpakete 2023

Tag der Informatik

Was ist der Tag der Informatik?

An diesem Tag verabschiedet die KIT-Fakultät traditionell alle Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informationswirtschaft sowie die Promovierten. Außerdem werden die besten Absolventinnen und Absolventen mit Preisen geehrt und die beliebtesten Lehrveranstaltungen des vergangenen akademischen Jahres ausgezeichnet. Daneben ist der Tag der Informatik auch immer ein Anlass für alle Mitglieder der Fakultät zusammenzukommen, auf das vergangene Studienjahr zurückzublicken und gemeinsam einen Ausblick zu wagen. Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein festlicher Empfang statt, an den sich in den in der Regel ein großes Fakultätsfest anschließt, veranstaltet von der Fachschaft Mathe/Informatik und dem Forum Wirtschaftsinformatik e.V.

Wann findet der Tag der Informatik statt?

Die Absolventenverabschiedung findet am 28. Juli 2023 statt.

Wer kommt zum Tag der Informatik?

Eine Einladung mit Flyer zum Tag der Informatik erhalten jährlich ungefähr 600 Absolventinnen, Absolventen und Promovierte. In den vergangenen Jahren haben wir etwa 150 Bachelor- und Masterstudierende und ungefähr 20 Promovierte beim Tag der Informatik verabschiedet, davon startet ca. die Hälfte ins Berufsleben. Neben den Familien, sind auch Mitarbeitende, Professorinnen und Professoren sowie einige externe Besucher unter den ungefähr 600 Gästen.

Wo findet der Tag der Informatik statt?

Der Tag der Informatik findet im größten und repräsentativstem Hörsaal des KIT, dem Audimax, statt. Der Audimax fasst etwa 730 Personen und ist mit modernster Präsentationstechnik ausgestattet. Der anschließende Empfang mit Catering spielt sich im Foyer des Audimax ab, das Fakultätsfest startet im Anschluss auf dem Vorplatz (outdoor).

Impressionen vom Tag der Informatik 2022 finden Sie hier.

 

Plakat TDi 2022

Finale Bundeswettbewerb Informatik 2023

Was ist der Bundeswettbewerb Informatik

Der Bundeswettbewerb Informatik wurde 1980 etabliert und richtet sich an Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr, die sich noch in der Ausbildung an einer deutschen Schule befinden. Der Wettbewerb dauert etwa ein Jahr und besteht aus drei Runden. Jedes Jahr nehmen etwa 1500 Schülerinnen und Schüler teil. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird u.a. von der Gesellschaft für Informatik (GI) getragen.
Die 30 besten Teilnehmenden ringen dann im Finale um den Bundessieg, der in der Regel mit der Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes verbunden ist.

Wann und wo findet das Finale statt?

Das Finale wird vom 12. bis 15. September am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ausgerichtet.

Wer nimmt am Finale Teil?

Im Finale stehen die 30 besten Teilnehmenden des diesjährigen Bundeswettbewerbs im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus dem gesamten Bundesgebiet. Zudem darf jede/r Teilnehmende eine Lehrkraft als Begleitperson mitbringen.
Darüber hinaus wird das Finale von einer hochrangigen Fachjury begleitet. Diese Jury besteht aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Informatik die von Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen und alle vier Finaltage mitgestalten.
Zudem werden bei der Siegerehrung hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus der Landes- und Bundespolitik sowie aus den Trägergesellschaften erwartet.

 

Weitere Informationen zum Bundeswettbewerb Informatik:
https://bwinf.de/bundeswettbewerb/

 

Logo BWINF