Home | Sitemap | Kontakt | english  | Impressum | Datenschutz | KIT
Veranstaltungen
Dienstag, 04. Apr 2023
Wirtschaftsinformatik studieren am KIT
Dienstag, 09. Mai 2023
Informatik studieren am KIT
Samstag, 13. Mai 2023
Campustag - Lerne deine Uni vor Ort kennen!
Freitag, 28. Jul 2023
Tag der Informatik 2023
Montag, 31. Jul 2023
Science Camp KI vom 31.07.-04.08.2023

Weitere Veranstaltungen...

Freitag, 12. Oktober 2012

40 Jahre Fakultät für Informatik 

 

40 Jahre Fakultät für Informatik

Roboter

Vor 40 Jahren wurde an der Universität Karlsruhe (TH) mit der Gründung der Fakultät für Informatik eine damals deutschland- weit einzigartige Institution ins Leben gerufen. Mit ursprünglich vier Instituten lehrte man im Rechenzentrum der Universität und forschte an den Innovationen der Zukunft.

Inzwischen beheimatet die Fakultät am heutigen Karlsruher Institut für Technologie (KIT) neun Institute und gehört zu den vielfältigsten Informatikfakultäten Deutschlands. Rund 40 Professoren und über 400 Mitarbeiter forschen für High-Tech-Wachstumsbranchen. Ob hoch effiziente Routenplanung, autonome Sensornetzwerke, humanoide Roboter, Spracherkennungs- und Übersetzungssysteme, kognitive Automobile oder Systeme für die elektrotechnische Zukunft, viele wegweisende Ergebnisse der Informatik-Forschung wurden und werden in Karlsruhe erzielt.

Unser Jubiläum möchten wir am Freitag, den 12. Oktober mit einem Festakt sowie einem interessanten Austellungsprogramm begehen. Wir feiern gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft und Studierenden.

In Karlsruhe wird den Gästen an diesem Tag die gesamte Bandbreite der Informatik von "gestern bis morgen" vor Augen geführt!

Gemeinsam wollen wir jeweils einen Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft werfen: Beim Festakt möchten wir die Höhepunkte der letzten 40 Jahre feiern, aber auch einen Blick in das aktuelle Forschungsgeschehen und auf kommende Entwicklungen werfen.

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Anmeldung

 

Wenn Sie am Freitag, den 12. Oktober 2012 an der Feier zum 40-jährigen Jubiläum teilnehmen möchten, bitten wir Sie um Ihre Anmeldung bis zum 1. Oktober 2012 unter folgendem Kontakt:

Tel.: +49 721 608-43976
Fax: +49 721 608-41777
E-Mail: dekanat does-not-exist.informatik kit edu

Einladungsflyer für den 12.10.2012

 
 

 

 
 

 

 

 

 

 

 

 

ab 10.00 Uhr Austellung und Führungen

  • Demonstrationen und Exponate aus den Instituten der Fakultät im Foyer des Audimax

  • Laborführungen in ausgewählte Institute

    10:00

    12:00

    14:00

    Großrechenanlage "System z"

    am Informatics Innovation Center (IIC)

    Im Anschluss besteht die Möglichkeit an der FZI-Führung teilzunehmen

    Dauer: 35 Minuten    max. Teilnehmer: 15

    10:30

    13:00

    14:30

    Datenverarbeitung in der großtechnichen Umsetzung

    am Steinbuch Centre for Computing (SCC) 

    Dauer: 1 Stunde          max. Teilnehmer: 20

    10:45

    12:45

    14:45

    Das Leben in der Zukunft am House of Living Lab

    des Forschungszentrums Informatik (FZI)

    Im Anschluss besteht die Möglichkeit an der IOSB-Führung teilzunehmen

    Dauer: 1 Stunde           max. Teilnehmer: 20

    11:00

    13:00

    15:00

    Die Arbeiter von Morgen - Industrie- und Medizinrobotik

    Institut für Prozessrechentechnik, Automation und Robotik (IPR)

    Dauer: 1 Stunde            max. Teilnehmer: 30

    11:30

    13:30

    „Vom Sensor zur Information - Mensch-Maschine-Systeme sehen, hören und handeln“
    Fraunhofer-Institut (IOSB)
    Dauer: 1,5 Stunden        max. Teilnehmer: 20

    11:00

    13:00

    Wie Technik unseren Alltag erleichtern wird

    Institut für Anthropomatik (IFA)

    Dauer: 1,5 Stunden         max. Teilnehmer: 20

      Treffpunkt für alle Führungen ist der Infostand im Foyer des Audimax (Geb. 30.95)


     

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

16.00 Uhr Festakt im Audimax

  • Grußworte

  • Festreden:

    • Prof. Gerhard Goos, Erster Professor der Informatik in Karlsruhe
    • Prof. Detlef Schmid, Erster Dekan der Fakultät für Informatik
    • Prof. Rüdiger Dillmann, Sprecher Schwerpunkt Anthropomatik und Robotik
    • Prof. Hartmut Schmeck, Sprecher Schwerpunkt COMMputation
    • Prof. Thomas Dreier, Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft
  • Gastvortrag:

    • »SuperMUC: Wissenschaftliches Höchstleistungsrechnen mit energieeffizientem Betrieb«
      Prof. Arndt Bode, Technische Universität München

18.30 Uhr Empfang im Foyer Audimax