ICRA 2013: Technologien für Menschen

ICRA 2013

ICRA 2013 - Technologien für Menschen

Die weltgrößte Robotik-Fachkonferenz beim Citizens Forum am 10.05.2013 auch für Besucher geöffnet

Erstmals findet vom 6. bis 10. Mai 2013 die weltweit größte Fachkonferenz für Robotik und Automation, die IEEE International Conference on Robotics and Automation (ICRA) 2013, im Kongresszentrum Karlsruhe statt. Das Thema der vom KIT mitorganisierten Veranstaltung „Anthropomatics – Technologies for Humans“ unterstreicht die bedeutende Rolle von Robotern und intelligenten automatischen Systemen für die Verbesserung der Lebensqualität des Menschen und für die Erfüllung industrieller und gesellschaftlicher Anforderungen.

In Science-Fiction-Literatur und -Filmen sind Androiden, künstliche Menschen und intelligente Maschinen seit jeher ein zentrales Thema, das Jung und Alt gleichermaßen fasziniert. Zwar sind die Roboter und ihre Fähigkeiten fiktional oft überzeichnet, aber auch in der Realität hat die Robotikforschung in den letzten Jahrzehnten Roboter mit vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten entwickelt. Schwärme autonomer Drohnen unterstützen den Wiederaufbau nach Katastrophen, dagegen revolutionieren mobile Transportroboter gerade den Bereich der Logistik. Mobile Manipulatoren und humanoide Roboter stehen kurz davor den Bereich der Assistenz in der Produktion aber auch im Alltag grundlegend zu verändern, während Android-Technologien die Art und Weise, wie wir mit technischen Systemen kommunizieren, beeinflussen. Kurz gesagt: Roboter entwickeln sich in großen Schritten hin zu vielseitigen Helfern in allen Aspekten unseres Lebens.

Veranstaltet von der IEEE Robotics und Automation Society und mitorganisiert vom Institut für Anthropomatik des KIT bringt die Konferenz insgesamt fünf Tage lang über 1.500 Teilnehmer in Vorträgen, Diskussionen, Workshops und Tutorials zusammen. International renommierte Wissenschaftler auf den Gebieten der Robotik und Automation präsentieren ihre Forschungsergebnisse und Zukunftsvisionen. Daneben zeigen über 60 Aussteller aus Industrie und Forschung ihre Neuheiten.

Informationen zu Kosten und Registrierung als Konferenzteilnehmer an der ICRA 2013 gibt es hier.


Für die interessierte Öffentlichkeit und insbesondere für Schulklassen der Mittel- bis Oberstufe wird die Konferenz am Freitag, den 10.05.2013 von 09.30-13.00 Uhr, im Karlsruher Kongresszentrum (Stadthalle) ihre Tore öffnen. In einer Ausstellung können die Besucher ausgewählte Roboter-Exponate bestaunen, auch der berühmte Karlsruher Roboter ARMAR wird zu sehen sein. In kurzen Vorträgen präsentieren international renommierte Wissenschaftler ihre jüngsten Forschungsergebnisse und diskutieren ihre Visionen. Eine Übersicht des Vortragsprogramms gibt es hier.

Die Teilnahme am Citizens Forum ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist unter http://www.icra2013.org/cfanmeldung erforderlich.
Gruppen und Schulklassen melden sich bitte mit Angabe der Teilnehmerzahl per E-Mail unter gruppen_citizensforum∂icra2013.org an.

 

Programm
Freitag, 10. März 2013, 9:30 – 13:00 Uhr, Brahmssaal Kongresszentrum Karlsruhe (Stadthalle)

09:30 Uhr

Begrüßung und Einführung
Aude Billard, École Polytechnique Fédérale de Lausanne, Switzerland
Kazuhito Yokoi, National Institute of Advanced Industrial Science and Technology, Japan

09:40 Uhr

Robots, Humans, and the Web: A Symbiotic Approach to Autonomy
Manuela Veloso, Carnegie Mellon University, USA

10:00 Uhr

Robots that Run, Fly and Swim
Roland Siegwart, ETH Zürich, Schweiz

10:20 Uhr

Obelix - A robot on tour
Wolfram Burgard, Universität Freiburg, Deutschland

10:40 Uhr

Will Humanoid Robots Save the World?
Atsuo Takanishi, Waseda University, Japan

11:00 Uhr

Pause

11:30 Uhr

Können Roboter denken? Artificial Intelligence zwischen Science und Fiction
Rolf Pfeifer, Universität Zürich, Schweiz

11:50 Uhr

Robots to the Rescue!
Robin Murphy, Texas A&M, USA

12:10 Uhr

The Biology and Technology of Human-Friendly Drones
Dario Floreano, École Polytechnique Fédérale de Lausanne, Schweiz

12:30 Uhr

Intelligent Robots through Football
Oskar von Stryk, Technische Universität Darmstadt, Deutschland

12:50 Uhr

Abschluss

13:00 Uhr

Ende