Mit rund 43.000 Studierenden an neun Hochschulen ist Karlsruhe eine junge, lebendige Stadt – perfekt zum Studieren. Vor allem das KIT zählt zu den Top-Unis Europas. Auch nach dem Studium sieht’s gut aus: Die Stadt liegt mitten in einer der stärksten Wirtschafts- und Forschungsregionen Europas und bietet viele Jobchancen. Mit viel Grün, einem großen Kulturangebot und Events wie DAS FEST lässt sich hier nicht nur gut lernen, sondern auch richtig gut leben.

Die Wohnungssuche in Karlsruhe kann herausfordernd sein – mit Vorbereitung und Geduld findest du aber sicher dein neues Zuhause. Ob WG, Wohnheim oder eigene Wohnung: Es gibt viele Optionen, und das KIT ist aus fast allen Stadtteilen gut mit dem Fahrrad oder ÖPNV erreichbar. Starte am besten früh mit der Suche – auch schon vor dem offiziellen Zulassungsbescheid, besonders bei zulassungsbeschränkten Studiengängen. Die NC-Broschüre der ZSB hilft dir dabei, deine Chancen realistisch einzuschätzen.
mehr
Flach, kompakt und mit vielen Radwegen – Karlsruhe ist perfekt fürs Fahrrad. Ob zur Vorlesung, zum Park oder zum Supermarkt: Mit dem Rad bist du meist am schnellsten. Außerdem gibt’s zahlreiche Fahrradständer und auch Reparaturstationen in der Stadt. Aber auch das Nahverkehrsnetz ist gut ausgebaut und bringt dich schnell von A nach B. Für spontane Fahrten stehen auch E-Scooter, Leihräder (z. B. Nextbike) und Carsharing-Angebote zur Verfügung.
mehr
Studieren kostet, aber es gibt viele Wege, dein Studium zu finanzieren: BAföG unterstützt dich je nach Einkommen der Eltern, Stipendien gibt es für verschiedene Fachrichtungen und Engagements. Nebenjobs bieten eine flexible Möglichkeit, Geld dazuzuverdienen, und Studienkredite können zusätzlich helfen.
Tipp: Hiwi-Jobs an der Uni können dich auch fachlich weiterbringen. Du findest sie am besten im JobPortal des KIT-Career-Service.

Die Begabtenstiftung Informatik Karlsruhe fördert herausragende Studierende am KIT durch Stipendien, Mentoring, Projektunterstützung und Reisekostenzuschüsse. Besonders bekannt ist das KIIS-Stipendium für Studienanfänger:innen. Auch Auslandsaufenthalte und Studierende aus Osteuropa werden gezielt unterstützt.
link
Am KIT ist auch abseits der Vorlesungen viel geboten. Sportbegeisterte können aus einem breiten Angebot an Hochschulsportkursen wählen, vom Fußball über Klettern bis hin zu Yoga. Zudem gibt es zahlreiche studentische Initiativen und Clubs, die regelmäßig Events und Aktivitäten organisieren. Wer’s kulturell mag, kann Konzerte und Ausstellungen auf dem Campus besuchen oder verschiedene Hochschulgruppen und -theater unterstützen.
mehrEngagement an der Uni bietet Studierenden viele Möglichkeiten, aktiv das Campusleben mitzugestalten. Sie können sich in Initiativen, Arbeitskreisen oder studentischen Organisationen einbringen, Veranstaltungen organisieren oder sich politisch und sozial engagieren. Dies fördert nicht nur persönliche Entwicklung und Teamarbeit, sondern stärkt auch die Stimme der Studierenden in hochschulpolitischen Belangen. Wer sich engagiert, trägt zur Verbesserung der Studienbedingungen bei und schafft eine lebendige Universitätsgemeinschaft.
mehr