Dear first-year students,
Welcome to KIT! The KIT Faculty of Computer Science will offer as much face-to-face teaching as possible, especially for first-year students. After all, a university is not a learning machine, but a social place where you interact with fellow students and teachers.
The goal is to offer as many face-to-face courses as possible on campus again in the winter semester 2021/2022 under certain conditions (3G) and to implement normal study operations as far as possible. To this end, a mixture of face-to-face, hybrid and online events is planned.
We wish you a successful study!
(Status September 2021)
Prof. Bernhard Beckert, Dean of the KIT Department of Informatics
Prof. Gerhard Neumann, Dean of Studies
Prof. Anne Koziolek, Studiendekanin Wirtschaftsinformatik
Willkommen in der Technologieregion Karlsruhe – einem der spannendsten Orte für IT und Digitalisierung in ganz Europa. Wer hier studiert, studiert nicht nur Theorie, sondern ist mittendrin in einem lebendigen Ökosystem aus Innovation, Forschung und Wirtschaft.
Wissenschaft trifft Wirtschaft
Das KIT, eine der renommiertesten technischen Hochschulen Europas, bildet das Rückgrat der Informatik-Ausbildung in der Region. Es steht für exzellente Lehre, anwendungsnahe Forschung und starke Kooperationen mit der Industrie. Auch die Hochschule Karlsruhe, das FZI Forschungszentrum Informatik oder das CyberForum – Europas größtes regionales Hightech-Unternehmernetzwerk – sind feste Größen in der regionalen IT-Landschaft.
Der Geist der Informatik in Karlsruhe
Was Karlsruhe besonders macht, ist der einzigartige Mix aus technischer Exzellenz, Pioniergeist und Community-Feeling. Hier wurde schon das erste E-Mail in Deutschland empfangen – heute entstehen hier KI-Innovationen, die weltweit mitspielen. Gleichzeitig ist Karlsruhe ein Ort zum Mitgestalten: Bei Hackathons, Meetups oder in offenen Werkstätten kann man sich vernetzen und Ideen direkt ausprobieren.
Praktikum heute, Karriere morgen
Egal ob Start-up, Mittelstand oder Weltkonzern – in Karlsruhe hast du als Informatik-Studierende*r direkten Zugang zu spannenden Praxispartnern. Unternehmen wie SAP, Siemens, EnBW oder dmTECH sowie zahlreiche Tech-Start-ups bieten regelmäßig Praktika, Werkstudentenstellen und Abschlussarbeiten an. Viele starten hier mit einem Nebenjob ins Berufsleben – und bleiben für die Karriere gleich da.
Fazit: Wer in Karlsruhe Informatik studiert, hat nicht nur ein starkes akademisches Umfeld, sondern auch beste Chancen, früh ins Berufsleben einzutauchen – und die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten.