Studieninformationstag 2025

Du interessierst dich für ein Studium der Informatik, der Wirtschaftsinformatik oder im Lehramt Informatik?
In unseren Veranstaltungen geben dir einen Einblick ins Studium. Damit keine Fragen mehr offen bleiben, beantworten Mitarbeitende und unsere Studierenden in den jeweiligen Fragerunden alle Fragen rund ums Studium.

Infovortrag/Studieninformation

9:30-10:15 Uhr, InformatiKOM
 

Informatik studieren am KIT
Der Studiendekan Prof. Gerhard Neumann und Studierende der Fachschaft erklären, warum sich ein Studium der Informatik am KIT besonders lohnt und geben hilfreiche Tipps zum Leben und Studieren am KIT.

Schnuppervorlesung
10:30-11:15 Uhr, InformatiKOM

 

Grundbegriffe der Informatik
Was kann ein Computer berechnen; und wenn ja, wie schnell?
Diese grundsätzliche Frage wollen wir spielerisch von verschiedenen Seiten beleuchten. Dabei lernen wir ganz nebenbei auch einige wichtige Konzepte und Methoden der theoretischen Informatik kennen.

Infovortrag/Studieninformation

11:30-12:15 Uhr, InformatiKOM


Wirtschaftsinformatik studieren am KIT
Was erwartet mich während des Wirtschaftsinformatik Studiums am KIT? Prof. Anne Koziolek und Prof. Martin Klarmann informieren über Studienaufbau, Besonderheiten des Studiums sowie mögliche Karrierewege. 

Infoveranstaltung 
12:30-13:15 Uhr, InformatiKOM


Informatik Berufe mit Zukunft
Was kommt nach dem Informatikstudium? Wie sind die Jobchancen und wie könnte meine Karriere aussehen? Wir zeigen wie vielfältig eine Karriere als Informatiker:in aussehen kann und lassen ehemalige Studis von ihren Erfahrungen berichten.

Weitere Angebote

Wann Was Wo
8:00-13:00 Uhr

Infostand der KIT-Fakultät für Informatik

Wir beantworten dir alle Fragen rund um die Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informatik im Lehramt.

Foyer Audimax
Geb. 50.34
9:00-13:00 Uhr

Studienberatung der KIT-Fakultät für Informatik & Studi-Treff Informatik/Wirtschaftsinformatik

Wir beantworten dir alle Fragen rund um die Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informatik im Lehramt. Hier kannst du auch Studierende treffen und sie nach allen Facetten des Studiums – von der Fächerwahl bis zum Studi-Leben – befragen.

Foyer InformatiKOM 1
Geb. 50.19
9:30 - 13:00 Uhr

Humanoide Roboter mit künstliche Intelligenz

Wie können Roboter lernen und im Haushalt oder bei der Arbeit unterstützen? Wie werden Handprothesen und Exoskelette gesteuert? Am H²T stellen wir Dir die humanoiden ARMAR-Roboter vor, die am KIT entwickelt wurden und beantworten Fragen  zur Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Robotik und künstlichen Intelligenz. Du wirst die Roboter hautnah erleben und mit ihnen interagieren.

Erdgeschosss InformatiKOM 1

Geb. 50.19
9:30 - 13:00 Uhr

DoIT! – Informatik zum Anfassen und Mitmachen

Wie funktioniert eigentlich ein Schoko-Automat? Wie kann ich persönliche Nachrichten verschlüsseln? Welche Algorithmen stecken hinter einem Zauberwürfel? Diesen Fragen kannst du mit unseren Exponaten aus dem Lehr-Lern-Labor Informatik nachgehen und dabei mehr darüber erfahren, was sich hinter den Stichworten Informatik, Digitalisierung und IT-Sicherheit versteckt.
 

Lehr-Lern-Labor Informatik
Raum 101 (1. OG), InformatiKOM 1
Geb. 50.19
10:00 - 13:00 Uhr, Beginn jede volle Stunde

KI und Sprache

Mit Künstlicher Intelligenz eine natürliche Kommunikation zwischen Mensch und Maschine ermöglichen und die Kommunikation über Sprachgrenzen hinweg verbessern: Wir zeigen und erklären in Live-Demos unsere mulitlinguale und simultane Sprachübersetzung, face dubbing...

Geb. 50.20

2. Stock links

11:30 - 12:30 Uhr  Kryptographie: Verschlüsselung und mehr
Wie können wir Nachrichten sicher übertragen, ohne dass Dritte sie mitlesen können? Wie können zwei Parteien einen geheimen Schlüssel austauschen, ohne sich persönlich zu treffen? Wie hat sich die Kryptographie im Laufe der Jahre gewandelt und welche Entwicklungen sind zu erwarten?
Diese und weitere spannende Fragen werden wir in dieser Schnuppervorlesung beantworten. Zudem werden wir uns mit weiteren, über Verschlüsselung hinausgehenden Fähigkeiten der modernen Kryptographie beschäftigen.  
Geb. 50.34
Raum 252

Aufgezeichnete Angebote

Titel Vortragende/r Inhalt
Studieninformation
Berufsziel Software-Ingenieur/in: Warum sich ein Studium der Informatik lohnt! Prof. Ralf Reussner Gute Gründe sich für ein Informatikstudium zu entscheiden
Was ist Informatik? WIT // Women in IT Informatik ist laut Duden die Wissenschaft von den elektronischen Datenverarbeitungsanlagen und den Grundlagen ihrer Anwendung; doch für jede bedeutet Informatik etwas anderes. Ebenso vielfältig wie die persönlichen Definitionen der Informatik sind ihre Anwendungsgebiete: Sie begegnet uns in fast allen Bereichen des alltäglichen Lebens. Die fünf Protagonistinnen erzählen im Video von „ihrer“ Informatik und wie sie privat als auch beruflich mit Informatik arbeiten.
Was erwartet dich im Studium? WIT // Women in IT Was erwartet mich im Studium, sind da nicht nur Nerds und wie war das nochmal mit Mathe? Diese Fragen stellen sich viele Schülerinnen vor der Studien- und Berufswahl. Die „Women in IT“ erzählen von persönlichen Schlüsselmomenten und Erfahrungen, die sie im Studium gemacht haben.
Studieren in Karlsruhe? WIT // Women in IT Die fünf Informatikerinnen beschreiben, was an Karlsruhe und am KIT besonders ist und warum sie gerne hier wohnen und studieren/arbeiten.
Und was kam danach? WIT // Women in IT Die Protagonistinnen berichten, wohin ihr Weg sie geführt hat, an was sie genau arbeiten und wie ihr Arbeitsalltag so aussieht.
Und du so? Schülerstudium Informatik Schülerstudentin Annika Annika ist Schülerin in der Oberstufe und studiert gleichzeitig Informatik am KIT. Wir haben sie in unserer "Und du so...?" - Reihe gefragt, warum sie das macht, wie Sie das Informatikstudium findet und wie sie mit der Doppelbelastung umgeht.
Wirtschaftsinformatik - Was ist das eigentlich? Prof. Alexander Mädche und Studierende Kurz und knapp - Inhalt und Details zum KIT-Studiengang Wirtschaftsinformatik anschaulich erklärt.
Vorlesungen
Programmieren Prof. Anne Koziolek Erstsemestervorlesung aus dem WS 2020/21
Grundbegriffe der Informatik Dr. Thomas Worsch Erstsemestervorlesung aus dem WS 2020/21
Robotik 1 - Einführung in die Robotik Prof. Tamim Asfour  
Wirtschaftsinformatik I Prof. Alexander Mädche Ausschnitte aus der Vorlesung "Wirtschaftsinformatik I" für Studierende im 1. Semester. Ziel ist die Einführung in zentrale Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften als wissenschaftliche Disziplin sowie die  Definition von Zielen, Kernaufgaben und Erkenntnisobjekten der Wirtschaftsinformatik.