Science Camp KI

Vom Ei zum Überflieger
KI verleiht Flügel … oder so ähnlich. Ob Künstliche Intelligenz, also die Automatisierung intelligenten Verhaltens und die Lernfähigkeit von Maschinen und Systemen, lahme Enten wirklich flugfähig machen kann, testen wir im Science Camp KI und übertragen diese Prinzipien auf die Vogelwelt.
Ob Ente, Adler oder Blaumeise: In vier Workshop-Tagen wollen wir Vögel von einer KI trainieren lassen und fit für das große Wettfliegen machen.
Neben einer kleinen Einführung in Python und maschinelles Lernen erstellen die Teilnehmenden einen eigenen Eier-Datensatz und klassifizieren diesen mit einem neuronalen Netzwerk. Außerdem werden genetische Algorithmen, Mutationen und Fitness-funktionen für die Wettkampfvögel erprobt. Auch die kreative Komponente soll nicht zu kurz kommen und so kann jede:r den eigenen Vogel und die Rennumgebung individuell gestalten.
Daneben gibt‘s natürlich auch tiefere Einblicke in das Informatikstudium, den Campus und das „Studileben“ in Karlsruhe.
Das Science Camp KI richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10.
Maximale Anzahl: 10 Schüler:innen
Nächste Termine
- 31.07. - 04.08.2023
Kosten
Der Unkostenbeitrag für fünf Workshop-Tage inkl. Verpflegung und Programm beträgt 75€.
Anmeldung
Die Anmeldung zum Science Camp finden Sie hier.
Ort
Das Science Camp KI findet im Lehr-Lern-Labor Informatik Karlsruhe statt. (Technologiefabrik, Geb. 07.21, Haid-und-Neu-Str. 7, 76131 Karlsruhe)
Unterbringung
Falls ihr von etwas weiter weg kommt, empfehlen wir euch, eine Schlafgelegenheit in Karlsruhe zu suchen.
Hier einige Übernachtungsmöglichkeiten:
- Jugendherberge Karlsruhe, Moltkestraße (€)
- Leonardo Hotel, Ettlinger Straße (€ €)
- ibis Hotel, Karlsruhe Hbf (€ €)
- Holiday Inn Express, City Park (€ € €)
Noch Fragen?
Bei Fragen zu Programm und Anmeldung hilft die KIT-Fakultät für Informatik:
Tel.: +49 721 608-44344
E-Mail: sciencecamp ∂does-not-exist.informatik kit edu
Das Science Camp KI ist eine Veranstaltung der KIT-Fakultät für Informatik und des Lehr-Lern-Labors Informatik Karlsruhe, in Zusammenarbeit mit dem ZML - Zentrum für mediales Lernen. Unterstützt wird das Science Camp KI von Studio Fluffy GbR.
![]() |
![]() |