Informatik B.Sc.

Wie ist das Studium aufgebaut?

Das Bachelorstudium Informatik ist auf sechs Semester angelegt und in ein Grund- und ein Vertiefungsstudium gegliedert. Das Grundstudium vermittelt alle für das Vertiefungsstudium notwendigen Grundlagen. Über das Schulwissen hinausgehende Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Abgerundet wird das Studium durch Ergänzungsfächer und überfachliche Qualifikationen. Hier werden neben Soft Skills auch fachübergreifende Studieninhalte vermittelt und interdisziplinäre Einblicke ermöglicht.

Das Grundstudium gliedert sich in folgende Fächer:

 

Theoretische Informatik Algorithmen, Logik, Berechenbarkeit, ...
Praktische Informatik Softwareentwicklung in Theorie / Praxis, Kommunikation in Computernetzen, Informationssysteme, Betriebssysteme, ...
Technische Informatik Funktionsweise und Programmierung von Prozessoren, Entwurf digitaler Schaltungen
Mathematik Analysis, Lineare Algebra, Numerik, Wahrscheinlichkeitstheorie, ...

Im Vertiefungsstudium haben die Studierenden die Möglichkeit, ihren Studienplan individuell nach ihren Interessen aus einem umfangreichen Wahlangebot zusammenzustellen. Große Teile des Vertiefungsstudiums sind dabei stark praxisorientiert.

Einen Überblick über die gesamte Struktur des Studiums, sowie alle Lehrveranstaltungen bietet das Modulhandbuch.

Studienverlauf Bachelor Informatik am KIT mit Modulen und Leistungspunkten pro Semester.

Zentrale Studienberatung am KIT

Ihr benötigt einen besseren Überblick oder wollt euch persönlich beraten lassen?
Das Team der Zentrale Studieninformation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) steht euch mit Rat und Tat zur Seite. Dort findet ihr eine Zusammenfassung des Studiengangs oder einen Veranstaltungskalender mit Terminen rund um die Studieninformation oder ein Buchungstool für perönliche Beratungsgespräche.