Formulare und Dokumente
Übersicht
- Modulhandbücher
Für Bachelor und Master Informatik / Wirtschaftsinformatik / Informationswirtschaft / Lehramt Fach Informatik - Ergänzung zu den Modulhandbüchern
Für Bachelor und Master Informatik / Wirtschaftsinformatik / Informationswirtschaft / Lehramt Fach Informatik - Prüfungsordnungen
Für Bachelor und Master Informatik / Wirtschaftsinformatik / Informationswirtschaft / Lehramt Fach Informatik - Satzungen
Für Bachelor und Master Informatik / Wirtschaftsinformatik / Informationswirtschaft / Lehramt Fach Informatik - Formulare
Für Bachelor und Master Informatik / Wirtschaftsinformatik / Informationswirtschaft / Lehramt Fach Informatik - Regelungen und Richtlinien
Modulhandbücher
Sie können uns mit konstruktiver Kritik und der Meldung von inhaltlichen Fehlern und Inkonsistenzen an den Informatik Studiengangservice helfen: beratung-informatik∂informatik.kit.edu
Bachelor | Master | Master Erweiterungsfach | |
---|---|---|---|
Informatik |
SPO 15 Modulhandbuch WiSe 2022/23 [de]
SPO 22 Modulhandbuch WiSe 2022/23 [de] |
Modulhandbuch WiSe 2022/23 [de] |
|
Wirtschaftsinformatik | auf den Seiten der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften | auf den Seiten der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften | |
Informationswirtschaft |
auf den Seiten der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften |
auf den Seiten der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften | |
Lehramt Fach Informatik |
Modulhandbuch WiSe 2022/23 [de] |
Modulhandbuch Master WiSe 2022/23 [de] |
Modulhandbuch Erweiterungsfach WiSe 2022/23 [de] |
Archiv Modulhandbücher |
Änderungen zu den aktuellen Modulhandbüchern:
Achtung: Prüfungsart abhängig von der weiteren pandemischen Entwicklung
Aufgrund der aktuellen Situation stehen für Prüfungen, die üblicherweise in Präsenz angeboten werden, je nach Gegebenheit auch Online-Formate zur Wahl. Alle Erfolgskontrollen, die in den Modulen als Klausur (schriftliche Prüfung/sP nach SPO § 4 Abs. 2, Pkt. 1) angekündigt werden, können daher abhängig von der weiteren pandemischen Entwicklung auch als Prüfungsleistung anderer Art/PLaA (nach SPO § 4 Abs. 2, Pkt. 3) angeboten werden. Und umgekehrt. Als alternative Prüfungsformate werden idR. a) Online-Prüfungen mit Videoaufsicht (sP) und wahlweise eine Präsenzklausur im selben Prüfungszeitraum angeboten. Oder b) das Format Online Open Book-Prüfung (PLaA).Diese Möglichkeit bezieht sich auf alle im Modulhandbuch aufgeführten Module und Erfolgskontrollen, unabhängig davon, ob dort bereits entsprechende Hinweise darauf gegeben werden oder nicht. Es liegt außerdem im Ermessen der verantwortlichen Prüfer, ob sie bei Festlegung der Prüfungsart eine‚ Freischussregelung für ihre Prüfung zulassen.
Studiengang | Modul / Teilleistung | ERRATA zum WS 22/23 |
ALLE Studiengänge |
M-INFO-100895 / T-INFO-101466 Informationsverarbeitung in Sensornetzwerken |
fällt im WS 22/23 aus |
88-079-H-2015 Informatik Master 2015 |
M-INFO-106190 / T-INFO-112573 Computational Imaging |
NEU zum WS 22/23 |
88-079-H-2015 Informatik Master 2015 |
M-INFO-106189 / T-INFO-112571 Einführung in hybride Algorithmen des Quantum Machine Learnings |
NEU zum WS 22/23 |
88-079-H-2015 Informatik Master 2015 |
M-INFO-106237 / T-INFO-112662 Geometric Deep Learning |
NEU ab WS 22/23 |
88-079-H-2015 Informatik Master 2015 |
Ergänzungsfach Elektro- und Informationstechnik: M-ETIT-105273 / T-ETIT-110673 – Quellencodierung M-ETIT-105616 / T-ETIT-111244 – Channel Coding: Algebraic Methods for Communications and Storage M-ETIT-105617 / T-ETIT-111245 – Channel Coding: Graph-Based Codes M-ETIT-105971 / T-ETIT-112127 – Mobile Communications |
NEU ab WS 22/23 |
88-079-H-2015 Informatik Master 2015 | M-INFO-105778 / T-INFO-111558 Maschinelles Lernen - Grundlagen und Algorithmen |
Turnus : Jedes Sommersemester !!! |
Masterstudiengänge | M-INFO-106248 Praktikum: Graphdatenbank | NEU ab WS 22/23 |
Bachelorstudiengänge | M-INFO-106247 Praktikum: Arbeiten mit Graphdatenbanken | NEU ab WS 22/23 |
Bitte beachten Sie:
Die KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften hat eine Errata unter anderem zum Modulhandbuch für Informationswirte (BSc und MSc) veröffentlicht. Die aktuellen Änderungen können hier nachgelesen werden.
Prüfungsordnungen
Bachelor | Master | Master Erweiterungsfach | |
---|---|---|---|
Informatik |
SPO 2022 [PDF] SPO 2015 [PDF] Berichtigung [PDF] 1. Änderungssatzung 2. Änderungssatzung |
SPO 2015 [PDF] Satzungen zur Änderung der SPO [PDF] |
|
Informationswirtschaft |
SPO 2015 [PDF] |
SPO 2015 [PDF] |
|
Wirtschaftsinformatik | zu den Seiten des Studiengangs | zu den Seiten des Studiengangs | |
Lehramt Fach Informatik |
SPO 2015 [PDF] 1. Änderungssatzung SPO 2015 [PDF] 2. Änderungssatzung SPO 2015 [PDF ] 3. Änderungssatzung SPO 2015 [PDF ] 4. Änderungssatzung SPO 2015 [PDF ] 5. Änderungssatzung SPO 2015 [PDF ] 6. Änderungssatzung SPO 2015 [PDF ]
SPO 2019 Allgemeiner Teil [PDF] Besonderer Teil [PDF] 1. Änderungssatzung [PDF] |
SPO 2015 [PDF] 1. Änderungssatzung SPO 2015 [PDF] 2. Änderungssatzung SPO 2015 [PDF] 3. Änderungssatzung SPO 2015 [PDF] 4. Änderungssatzung SPO 2015 [PDF]
SPO 2019 Allgemeiner Teil [PDF] 1. Änderungssatzung [PDF] Besonderer Teil [PDF] 1. Änderungssatzung [PDF]
|
SPO 2018 [PDF ] 1. Änderungssatzung SPO 2018 [PDF ] 2. Änderungssatzung SPO 2018 [PDF]
SPO 2019 Allgemeiner Teil [PDF ] 1. Änderungssatzung [PDF] Besonderer Teil [PDF] 1. Änderungssatzung [PDF] Berichtigung [PDF] 2. Änderungssatzung [PDF] |
Archiv Prüfungsordnungen |
↑ TOP
Satzungen
Bachelor
|
Master
|
Master Erweiterungsfach | |
---|---|---|---|
Informatik | Auswahlsatzung 2020 [PDF] |
Auswahlsatzung 2018 [PDF] Berichtigung Auswahlsatzung [PDF] |
|
Wirtschaftsinformatik | zu den Seiten des Studiengangs | zu den Seiten des Studiengangs | |
Lehramt an Gymnasien Fach Informatik |
|
Zugangs- und Auswahlverfahren für den Teilstudiengang Informatik 2018 [PDF] |
Zugangssatzung 2018 [PDF] |
Zulassungs- und Immatrikulationsordung des KIT |
Satzung Auswahlverfahren für höhere Fachsemester 2008 [PDF] | ||
Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des KIT 2015 [PDF] | |||
Berichtigung der Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des KIT [PDF] | |||
1. Änderungssatzung Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des KIT [PDF] | |||
2. Änderungssatzung Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des KIT [PDF] | |||
3. Änderungssatzung Zulassungs- und Immatrikulationsordnung des KIT [PDF] | |||
weitere KIT-relevante Satzungen |
Satzung des KIT zur Auswahl der Studienbewerber und Studienbewerberinnen nach Ortsbindung im öffentlichen Interesse 2020 [PDF]
Satzung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zur Ergänzung der Studien-und Prüfungsordnungen,der Zulassungs-und Immatrikulationsordnung sowie einzelner Auswahl-und Zugangssatzungen für die Dauer der Corona-Pandemie [PDF] 1. Änderungssatzung [PDF] |
||
Archiv Auswahlsatzungen |
↑ TOP
Formulare
Anliegen | Studiengang | Formular als Download |
---|---|---|
Anerkennung einer Prüfungs- oder Studienleistung |
B.Sc./M.Sc. Informatik/ Informationswirtschaft/ Wirtschaftsinformatik/ (*Lehramt: Anträge welche nicht das Fach Informatik betreffen, bitte über ZLB einreichen) |
|
Anmeldung Abschlussarbeit | Lehramt Informatik | |
Auslandsstudienleistung - Prüfungsplanvereinbarung | B.Sc./M.Sc. Informatik und B.Sc./M.Sc. Informationswirtschaft/ Wirtschaftsinformatik | |
externe Abschlussarbeit an einer anderen Fakultät |
B.Sc./M.Sc. Informatik B.Sc. Wirtschaftsinformatik |
|
externe Abschlussarbeit in einem Unternehmen |
B.Sc./M.Sc. Informatik B.Sc. Wirtschaftsinformatik |
|
Fristverlängerungsantrag für die max. Studienzeit oder Orientierungsprüfung für das SS 2023 |
B.Sc./M.Sc. Informatik |
|
Master mit Profil - Studienplan | M.Sc. Informatik | |
Mastervorzugsleistungen in den Masterstudiengang übertragen | M.Sc. Informatik | |
Prüfungszulassung | B.Sc./M.Sc. Informatik | |
Umbuchungsantrag | B.Sc./M.Sc. Informatik | |
Umbuchungsantrag | B.Sc. Informationswirtschaft / Wirtschaftsinformatik | |
Verlängerung der Bearbeitungszeit einer Abschlussarbeit | B.Sc./M.Sc. Informatik | |
Zulassung zur vorgezogenen Vertiefungsmodulprüfung | B.Sc. Informationswirtschaft |
↑ TOP
Regelungen und Richtlinien
Titel | Download |
---|---|
Datenschutzerklärung für mündliche Prüfungen per Videokonferenz | |
Äquivalenzregelungen Diplom- und Bachelor-Studiengang Informatik | |
GI-Empfehlung für studentische Abschlussarbeiten | |
Hinweise zu Aufgabenstellungen für externe Masterarbeiten | |
Informationen zum BaföG (B.Sc. Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informationswirtschaft) | |
Information zum Übergang in das Master-Studium am KIT | |
KIT-Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis | |
Redlichkeitssatzung des KIT | |
KIT-Richtlinien zur Vergabe und Bearbeitung von externen Abschlussarbeiten | |
Umgang mit ärztlichen Attesten | |
Hinweise zur Studiendauer im Bachelorstudiengang Informatik | |
Hinweise zur Studiendauer im Masterstudiengang Informatik |
↑ TOP