Bibliotheksbestände und Kataloge

InformatikbibliothekKIT

Bestände der Informatik-Bibliothek

Suche nach den Bibliotheksbeständen der KIT-Fakultät für Informatik im KIT-Katalog

  • Suche im Bestand der Bibliothek der KIT-Fakultät für Informatik mit Standort Angewandte Rechtswissenschaft (ZAR).
  • Am Ende der linke Kolumne finden Sie hier auch die Neuerwerbungen (jeweils die letzten Quartale).
  • Wichtig: Bitte im Suchfeld die Voreinstellung KAU148 stehen lassen und daran folgend Ihre Suchbegriffe eingeben.

 

Bestände der KIT-Bibliothek

  • KIT-Katalog Classic
    Hier finden Sie alle Medien, die an den Standorten der KIT-Bibliothek gedruckt oder elektronisch vorhanden sind (über 1,2 Mio. Medien)
  • KIT-Katalog Plus
    Der KIT-Katalog Plus ist eine Erweiterung des KIT-Katalogs Classic. Er enthält zusätzlich über 100 Mio. Medien, v.a. Aufsätze und Artikel. Er enthält auch die Publikationen von KIT-Wissenschaftlern (Repository KITopen)
  • KITopen-Katalog
    Der Katalog des Repositorys KITopen enthält die Publikatinen (Bücher, Aufsätze, Vorträge etc.) von KIT-Wissenschaftlern. Bei einem Teil der Publikationen finden Sie neben den bibliographischen Angaben auch den frei zugänglichen Volltext.
  • Suche in Fachgebieten
    Thematische Suche nach Medien in den Beständen der KIT-Bibliothek. Medien zum Fachgebiet Informatik finden Sie hier

Regionale und überregionale Bibliotheksbestände

  • Online-Katalog der Badischen Landesbibliothek
    In diesem Katalog können Sie im Bestand der Badischen Landesbibliothek (fast 3 Mio. Medien) recherchieren.
  • Bibliotheksportal Karlsruhe
    Das Bibliotheksportal ist eine Meta-Suchmaschine. Mit einer Suchanfrage können Sie in den Beständen der großen Bibliotheken Karlsruhes (Badische Landesbibliothek, KIT-Bibliothek, Stadtbibliothek Karlsruhe u.a.) recherchieren.
  • KVK - Karlsruher Virtueller Katalog
    Der KVK ist eine Meta-Suchmaschine. Mit einer Suchanfrage können Sie in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit mit Beständen von mehreren hundert Millionen Medien recherchieren.