Bescheinigungen allgemein/ Studienabschluss / Titelführungsbescheinigung / Mindestens bestanden
Bescheinigungen allgemein
Auf der folgenden Informationsseite des Studierendenservice finden Sie alles rund um das Thema Bescheinigungen: http://www.sle.kit.edu/imstudium/bescheinigungen.php .
Außerdem finden Sie unter nachfolgendem Link die Seite mit Informationen z.B. zum Verwaltungskostenbeitrag, auf der alle per E-Mail versendeten Rundschreiben des Studierendenservice (nicht Informatik Studiengangservice) veröffentlicht und archiviert werden: http://www.sle.kit.edu/wirueberuns/rundschreiben-studserv.php .
Bitte beachten Sie zudem die geänderte Zuständigkeit, vorher Informatik Studiengangservice (ISS), jetzt Dienstleistungseinheit Studium und Lehre, für die Ausstellung von Verifikationen von Abschlussdokumenten: https://www.sle.kit.edu/nachstudium/abschlussdokumente.php .
Studienabschluss
Der ISS erstellt auf Anfage Bescheinigungen über den Stand des Studiums und den vorläufigen Abschluss. Hierzu müssen ein aktueller Notenauszug und ein Prüfungsplan, in dem die Prüfungsplanung bis zum Abschluss des Studiums aufgelistet wird, eingereicht werden. Studierende müssen auf dem Notenauszug das Datum vermerken, zu welchem sie denken, ihr Studium abzuschließen. Für die Erstellung dieser Bescheinigung werden ca. 3 Werktage benötigt.
Beispiel: Bescheinigungen zur Vorlage im Studentenwohnheim oder bei der Ausländerbehörde
Titelführungsbescheinigung
Nach erfolgreichem Studienende werden Zeugnis und Urkunde als Nachweise des Abschlusses bzw. des erworbenen akademischen Titels verliehen. Bis zur Ausstellung des Zeugnisses und der Urkunde können Studierende die Titelführungsbescheinigung als Nachweis des erworbenen akademischen Titels nutzen. Eine Titelführungsbescheinigung ist eine amtliche Bescheinigung, dass das Studium erfolgreich absolviert und der Titel verliehen wurde. Das Dokument steht im Studierendenportal im Downloadbereich zur Verfügung, sobald alle Leistungen mit mindestens 4,0 als bestanden eingetragen sind.
Die Titelführungsbescheinigung und der aktuelle Notenauszug sind die formalen Belege (ebenso wie Zeugnis und Urkunde) gegenüber Dritten. Die inhaltlichen Angaben werden somit bis auf die letzten Prüfungsleistungen bescheinigt.
Ein Exmatrikulationsantrag ist für diesen Vorgang nicht notwendig, sondern kann auch erst danach gestellt werden.
Mindestens bestanden
Die Bescheinigung über ein „Mindestens bestanden“ ist ein Nachweis für das Bestehen (mit einer Note von mindestens 4,0) einer Prüfungsleistung (auch die Abschlussarbeit ist eine Prüfungsleistung), deren Bewertung noch nicht abgeschlossen ist. Sie erhalten sie beim zuständigen Prüfer.
Abschlussarbeiten: Das „Mindestens bestanden“ (MBE) für eine Abschlussarbeit kann vom Lehrstuhl in CMS eingetragen werden, sobald alle Leistungen zum Abschlussarbeitsmodul erbracht sind. Sofern nach SPO und Modulhandbuch auch eine Präsentation zur Abschlussarbeit erforderlich ist, muss diese vor Eintrag des „Mindestens bestanden“ absolviert sein. (s. Details auch unter dem Punkt Abschlussarbeiten).
FAQs Inhalt
- FAQ
- Abschlussarbeiten
- Abschlussdokumente und Zeugnis
- Ärztliches Attest
- Anerkennung von Prüfungsleistungen
- Anträge
- Auslandsstudium / Erasmus
- BAföG
- Bescheinigungen allgemein/ Studienabschluss / Titelführungsbescheinigung / Mindestens bestanden
- Bewerbung für einen Studienplatz
- Doppelmaster
- ECTS-Einstufungstabellen
- Ergänzungsfach (B.Sc. und M.Sc. Informatik)
- Ersetzen von Modulen und Prüfungen
- Exmatrikulation
- Fristen / Fristverlängerung / Sonderregelungen Coronapandemie
- Generative KI
- Interner Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium am KIT
- Klausuren: Termine / Einsicht
- Lehramt
- LP-Verschnitt / Notenberechnung
- Mastermodule: im Bachelor / erneut nach Studienortwechsel / Mastervorzug
- MINT-Kurse
- Orientierungsprüfung
- Parallelstudium
- Programmierparadigmen Lehramt
- Proseminar (INFO)
- Prüfungen: An- und Abmeldung / Wiederholung
- Prüfungsausschuss
- Prüfungsleistungen / Studienleistungen
- Prüfungsplan
- Prüfungszeitraum
- Rückmeldung
- Schülerstudium
- Seminare und Praktika im B.Sc. und M.Sc. Informatik
- SPO Bachelor Informatik 2022
- Studienplan
- Überfachliche Qualifikationen (Schlüsselqualifikationen)
- Überprüfungsmodule Praktika und Seminare (Master Informatik)
- Umbuchungen: Verschieben von Modulen und Prüfungen / Modulabbruch
- Urlaubssemester
- Wahlmodule
- Zusatzleistungen
- Zweitstudium
- Zweitwiederholung (auch Härtefallantrag) und Vorbehaltskonto