SPO Bachelor Informatik 2022
Zum WS 2022/2023 trat eine neue SPO für den Bachelorstudiengang Informatik in Kraft.
Die wesentlichen Änderungen sind:
-
Einführung der Pflichtvorlesungen Informationssicherheit und Grundzüge der künstlichen Intelligenz mit jeweils 5 ECTS.
-
Wegfall eines Stammmoduls
-
Es können insgesamt im Wahlbereich und Ergänzungsfach 36 - 43 LP je nach Wahl der Pflichtfächer Mathematik gewählt werden. (Wahlbereich 15 bis 31 ECTS; Ergänzungsfach 12 bis 21 ECTS)
Studierende, die im WS 2022/2023 das Studium aufgenommen haben, wurden automatisch in der neuen SPO eingeschrieben.
Studierende, die ihr Studium zum SS 2022 oder früher aufgenommen haben, bleiben in der SPO 2015. Nach der SPO 2015 kann bis Ende SS 2027 studiert werden. Auf Antrag kann die SPO gewechselt werden. Der Antrag kann ab WS 2022/2023 gestellt werden. Der Antrag ist formlos und sollte eine Begründung für den Wechsel enthalten. Ein Notenauszug ist beifügen.
Es gelten folgende Wechselbedingungen:
-
Alle Prüfungen werden samt Fehlversuchen übernommen. Das Fachsemester bleibt unberührt.
-
Sofern die Stammmodule Sicherheit und / oder Kognitive Systeme abgelegt worden sind, werden diese als die neuen Pflichtvorlesungen anerkannt. Die restlichen ECTS (1 oder 2 ECTS) werden im Wahlbereich anerkannt.
Übergangsregelungen Stammmodule:
Die Stammmodule Kognitive Systeme und Sicherheit werden seit WS 2022 / 2023 nicht mehr angeboten. Die Prüfungen zu Kognitive Systeme und Sicherheit wurden letztmals für Wiederholer im WS 2023/24 angeboten. Als Erstversuch sind ab WS 23/24 ausschließlich die neuen Stammmodule Advanced Artificial Intelligence bzw. IT Security möglich.
Hier finden Sie die SPO Bachelor Informatik 2022 ausführlich.
FAQs Inhalt
- FAQ
- Abschlussarbeiten
- Abschlussdokumente und Zeugnis
- Ärztliches Attest
- Anerkennung von Prüfungsleistungen
- Anträge
- Auslandsstudium / Erasmus
- BAföG
- Bescheinigungen allgemein/ Studienabschluss / Titelführungsbescheinigung / Mindestens bestanden
- Bewerbung für einen Studienplatz
- Doppelmaster
- ECTS-Einstufungstabellen
- Ergänzungsfach (B.Sc. und M.Sc. Informatik)
- Ersetzen von Modulen und Prüfungen
- Exmatrikulation
- Fristen / Fristverlängerung / Sonderregelungen Coronapandemie
- Generative KI
- Interner Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium am KIT
- Klausuren: Termine / Einsicht
- Lehramt
- LP-Verschnitt / Notenberechnung
- Mastermodule: im Bachelor / erneut nach Studienortwechsel / Mastervorzug
- MINT-Kurse
- Orientierungsprüfung
- Parallelstudium
- Programmierparadigmen Lehramt
- Proseminar (INFO)
- Prüfungen: An- und Abmeldung / Wiederholung
- Prüfungsausschuss
- Prüfungsleistungen / Studienleistungen
- Prüfungsplan
- Prüfungszeitraum
- Rückmeldung
- Schülerstudium
- Seminare und Praktika im B.Sc. und M.Sc. Informatik
- SPO Bachelor Informatik 2022
- Studienplan
- Überfachliche Qualifikationen (Schlüsselqualifikationen)
- Überprüfungsmodule Praktika und Seminare (Master Informatik)
- Umbuchungen: Verschieben von Modulen und Prüfungen / Modulabbruch
- Urlaubssemester
- Wahlmodule
- Zusatzleistungen
- Zweitstudium
- Zweitwiederholung (auch Härtefallantrag) und Vorbehaltskonto