Anträge
Für die häufigsten Vorgänge stehen Formulare zur Verfügung. In den übrigen Fällen ist ein formloser Antrag zu schreiben.
Antrag mit Formular
Gibt es zu einem Antrag ein entsprechendes downloadbares Formular, muss dieses unbedingt verwendet werden. Lesen Sie das komplette Antragsformular gründlich durch. Vergessen Sie Datum, Unterschrift und Notenauszug nicht! Aufgrund der Datenschutzrichtlinien müssen Anträge per E-Mail immer von der studentischen E-Mail-Adresse aus gestellt werden.
Für die Anträge zu:
-
Fristverlängerung der maximalen Studienzeit
-
Verlängerung der Orientierungsprüfungsfrist und
-
Zweitwiederholungsantrag
-
verwenden Sie bitte unsere online-Formulare.
Formloser Antrag
Für einen formlosen Antrag werden keine Vorlagen zur Verfügung gestellt. Folgende Angaben müssen unbedingt enthalten sein:
-
Empfänger (z.B. welcher Prüfungsausschuss Bachelor Informatik, Master Informatik, Bachelor Wirtschaftsinformatik, Lehramt Informatik)
-
Absender (Name, Anschrift, Matrikelnummer, E-Mail-Adresse)
-
Betreff (Antragsgrund kurz als Überschrift angeben, damit Ihr Anliegen direkt erkennbar ist)
-
Datum und Unterschrift des Antragsstellers
-
Notenauszug (bestandene, nicht bestandene und angemeldete Studien- und Prüfungsleistungen)
-
Anträge sind in Briefform zu formatieren.
Anträge können während der Öffnungszeiten beim ISS abgegeben oder jederzeit in den Briefkasten eingeworfen werden oder jederzeit von der KIT-E-Mail-Adresse aus an beratung-informatik∂informatik.kit.edu gesendet werden.
FAQs Inhalt
- FAQ
- Abschlussarbeiten
- Abschlussdokumente und Zeugnis
- Ärztliches Attest
- Anerkennung von Prüfungsleistungen
- Anträge
- Auslandsstudium / Erasmus
- BAföG
- Bescheinigungen allgemein/ Studienabschluss / Titelführungsbescheinigung / Mindestens bestanden
- Bewerbung für einen Studienplatz
- Doppelmaster
- ECTS-Einstufungstabellen
- Ergänzungsfach (B.Sc. und M.Sc. Informatik)
- Ersetzen von Modulen und Prüfungen
- Exmatrikulation
- Fristen / Fristverlängerung / Sonderregelungen Coronapandemie
- Generative KI
- Interner Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium am KIT
- Klausuren: Termine / Einsicht
- Lehramt
- LP-Verschnitt / Notenberechnung
- Mastermodule: im Bachelor / erneut nach Studienortwechsel / Mastervorzug
- MINT-Kurse
- Orientierungsprüfung
- Parallelstudium
- Programmierparadigmen Lehramt
- Proseminar (INFO)
- Prüfungen: An- und Abmeldung / Wiederholung
- Prüfungsausschuss
- Prüfungsleistungen / Studienleistungen
- Prüfungsplan
- Prüfungszeitraum
- Rückmeldung
- Schülerstudium
- Seminare und Praktika im B.Sc. und M.Sc. Informatik
- SPO Bachelor Informatik 2022
- Studienplan
- Überfachliche Qualifikationen (Schlüsselqualifikationen)
- Überprüfungsmodule Praktika und Seminare (Master Informatik)
- Umbuchungen: Verschieben von Modulen und Prüfungen / Modulabbruch
- Urlaubssemester
- Wahlmodule
- Zusatzleistungen
- Zweitstudium
- Zweitwiederholung (auch Härtefallantrag) und Vorbehaltskonto