Auslandsstudium / Erasmus
Erasmus Austauschprogramme
Alle Informationen zu den Erasmus Austauschprogrammen, können auf unserer Erasmus-Seite eingesehen werden.
Formales und Beurlaubung
Während eines Auslandsstudiums wird die Fachsemesterzahl weitergezählt und der Prüfungsanspruch bleibt erhalten. Auch der Studentenwerks- und Verwaltungskostenbeitrag muss bezahlt werden. Darum empfehlen wir, sich während des Auslandsstudiums beurlauben zu lassen.
Ein Antrag auf Beurlaubung für ein Auslandssemester muss vor Rückmeldung in das nächste Semester beim Studierendenservice angemeldet werden. Als Nachweis ist eine Bestätigung des Akademischen Auslandsamts oder die Zulassung oder Immatrikulationsbescheinigung der ausländischen Hochschule vorzulegen.
Für einen Auslandsaufenthalt können ein oder ggf. auch zwei Urlaubssemester gestellt werden.
Der Antrag für das erste Semester kann vor Antritt des Auslandssemster gestellt werden. Der zweite Antrag kann während der auf dem Antrag angegebene Frist per E-Mail an die/den zuständigen Sachbearbeiter/in im Studierendenservice eingereicht werden.
Bitte beachten Sie: Am KIT können während eines Urlaubssemesters benotete Prüfungsleisten abgelegt werden, jedoch keine Abschlussarbeiten! Die Anzahl der abgelegten Fachsemester ruhen während eines Urlaubssemesters und werden nicht weiter gezählt.
Finanzierung
Alle Informationen zu unseren Erasmus Austauschprogrammen, können auf der Erasmus-Seite eingesehen werden.
FAQs Inhalt
- FAQ
- Abschlussarbeiten
- Abschlussdokumente und Zeugnis
- Ärztliches Attest
- Anerkennung von Prüfungsleistungen
- Anträge
- Auslandsstudium / Erasmus
- BAföG
- Bescheinigungen allgemein/ Studienabschluss / Titelführungsbescheinigung / Mindestens bestanden
- Bewerbung für einen Studienplatz
- Doppelmaster
- ECTS-Einstufungstabellen
- Ergänzungsfach (B.Sc. und M.Sc. Informatik)
- Ersetzen von Modulen und Prüfungen
- Exmatrikulation
- Fristen / Fristverlängerung / Sonderregelungen Coronapandemie
- Generative KI
- Interner Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium am KIT
- Klausuren: Termine / Einsicht
- Lehramt
- LP-Verschnitt / Notenberechnung
- Mastermodule: im Bachelor / erneut nach Studienortwechsel / Mastervorzug
- MINT-Kurse
- Orientierungsprüfung
- Parallelstudium
- Programmierparadigmen Lehramt
- Proseminar (INFO)
- Prüfungen: An- und Abmeldung / Wiederholung
- Prüfungsausschuss
- Prüfungsleistungen / Studienleistungen
- Prüfungsplan
- Prüfungszeitraum
- Rückmeldung
- Schülerstudium
- Seminare und Praktika im B.Sc. und M.Sc. Informatik
- SPO Bachelor Informatik 2022
- Studienplan
- Überfachliche Qualifikationen (Schlüsselqualifikationen)
- Überprüfungsmodule Praktika und Seminare (Master Informatik)
- Umbuchungen: Verschieben von Modulen und Prüfungen / Modulabbruch
- Urlaubssemester
- Wahlmodule
- Zusatzleistungen
- Zweitstudium
- Zweitwiederholung (auch Härtefallantrag) und Vorbehaltskonto