Ersetzen von Modulen und Prüfungen

Eine Umbuchung von Pflichtveranstaltungen ist selbstverständlich in keinem Studiengang möglich!
Ersetzen eines Moduls mit einem anderen Modul

Das Ersetzen eines Modules ist über einen Umweg möglich: die Zusatzleistungen. Im folgenden Beispiel soll Modul A mit dem Modul B ersetzt werden.

Vorgehensweise

Modul A wird in die Zusatzleistungen verschoben und Modul B kann anschließend gewählt werden. Dafür muss ein Antrag auf Umbuchung gestellt werden, der die beiden Umbuchungen der Module A und B erfasst.

Bedingungen

In Modul A müssen alle bisher erbrachten Prüfungsleistungen bestanden sein und die Zusatzleistungen müssen noch genügend freie LP vorweisen (zur Erinnerung: Die Zusatzleistungen dürfen max. 30 LP umfassen).
Ausnahmen: Im Studiengang Informatik dürfen 2 unbestandene Prüfungen nach dem ersten Prüfungsversuch auf das Zusatzkonto umgebucht werden. Im Studiengang Wirtschaftsinformatik ist eine Umbuchung von Zusatzleistungen in die einzelnen Fächer zurück nicht möglich.

 
Ablauf

Studierende füllen bitte den Antrag auf Umbuchung (Informatik/Wirtschaftsinformatik) aus und reichen diesen beim Prüfungsausschuss ein. Nach der Genehmigung nimmt der ISS die Umbuchung vor. Jetzt kann Modul B begonnen werden und die Anmeldung für die Modul(teil)prüfungen ist möglich.

 

Ersetzen einer Prüfung innerhalb eines Moduls (Modulebene)

Wenn in einem Modul nach dem Modulhandbuch Prüfungsalternativen bestehen, kann man sich nach Abschluss einer Modulteilprüfung zu einer alternativen Modulteilprüfung anmelden und diese absolvieren. Die Alternativprüfung muss zunächst absolviert werden. Sollten Probleme mit der Anmeldung auftreten, soll der ISS per E-Mail von der studentischen E-Mail-Adresse aus kontaktiert werden.

Anschließend ist ein Antrag auf Umbuchung zu stellen.

 

Modulabbruch

Siehe Umbuchung → Abbrechen eines Moduls.