Abschlussdokumente und Zeugnis
Die Abschlussdokumente sind:
-
Zeugnis und Urkunde (zweisprachig Deutsch und Englisch)
-
Transcript of Records (jeweils auf Deutsch und Englisch)
-
Diploma Supplements (DS Beispiel auf Deutsch ; DS Beispiel auf Englisch)
Voraussetzungen für die Anfertigung der Abschlussdokumente und des Zeugnisses:
Die Abschlussunterlagen können erst erstellt und ausgehändigt werden, wenn das Online Konto mit „bestanden“ versehen ist und eine ordentliche Exmatrikulation durchgeführt wurde.
Überprüfung der abgelegten Leistungen
Alle für den jeweiligen Abschluss nötigen Prüfungsleistungen müssen erbracht und im Online-Konto der Studierenden verbucht sein. Im Studierendenportal kann dies überprüft werden. Sind alle nötigen Leistungen verbucht, erscheint im Notenauszug der Prüfungstext „Abschluss (Bachelor/Master)“ mit der Anmerkung „bestanden“, sowie der zugehörigen Abschlussnote und dem Abschlussdatum. Die Veröffentlichung der Abschlussnote kann erst erfolgen, wenn dem Informatik Studiengangservice das Gutachten vorliegt.
Ausnahme: Beim Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik ist dies nicht notwendig
Bitte überprüfen Sie Ihre Leistungen auch dann, wenn Sie die Abschlussarbeit noch nicht abgelegt haben oder diese noch nicht verbucht wurde. Hinweis: Sobald alle Leistungen in einem Fach (z. B. Pflicht- oder Wahlbereich, Vertiefungs- oder Ergängzungsfach) verbucht sind, wird das Fach mit „bestanden“ gekennzeichnet.
Exmatrikulation
Bitte beachten Sie hierbei die Unterschiede zwischen einer Exmatrikulation beim Übergang vom Bachelor- in den Masterstudiengang und einer Exmatrikulation zum Ende des Studiums. Alle weiteren relevanten Informationen sowie den Antrag auf Exmatrikulation finden Sie in diesem FAQ unter dem Punkt Exmatrikulation.
Aktuelle Anschrift
Abschlusszeugnis und Urkunde werden auf Wunsch entweder per Post versandt oder können bei SLE vor Ort abgeholt werden (je nachdem, was Sie auf dem Antrag auf Exmatrikulation angegeben haben). Bitte prüfen Sie deshalb ggf. im Studierendenportal die Richtigkeit Ihrer hinterlegten Adresse und aktualisieren diese wenn nötig.
Ablauf nach Erreichen des "bestanden" in CMS für den Gesamtstudiengang
SLE sendet eine E-Mail an die jeweiligen Absolvent*innen. Mit dieser E-Mail werden Sie aufgefordert, sich innerhalb von zwei Wochen beim Team „Abschlusszeugnisse“ (abschlusszeugnis ∂does-not-exist.sle kit edu) zu melden, falls Zusatzleistungen auf dem Zeugnis ausgewiesen werden sollen. Sollten Sie planen, weitere Prüfungen (Zusatz- oder Mastervorzugsleistungen) abzulegen, müssen Sie sich ebenfalls innerhalb der genannten Frist dorthin wenden. Beachten Sie bitte in diesem Fall, dass Sie dafür weiter immatrikuliert bleiben müssen.
Die Ausstellung der Abschlussdokumente wird erst nach Ablauf der genannten Frist oder nach Klärung Ihres CMS-Studienablaufplanes erfolgen.
Bis zur Übersendung der Abschlussdokumente können Sie auf die Titelführungsbescheinigung zugreifen, die im Bereich Bescheinigungen des Studienportals dann zum Download zur Verfügung steht.
Für die spätere Übersendung der Abschlussdokumente ist eine ordnungsgemäße Exmatrikulation (wenn auch erst mit Wirkung spätestens zum Semesterende) unabdingbar. Das zugehörige Formular finden Sie hier: https://www.sle.kit.edu/imstudium/antraege-formulare.php
Bitte beachten Sie: Sobald das Leistungskonto für Bachelor auf 180 LP und für Master auf 120 LP steht, kann keine Umbuchung mehr durchgeführt werden.
FAQs Inhalt
- Abschlussarbeiten
- Abschlussdokumente und Zeugnis
- Ärztliches Attest
- Anerkennung von Prüfungsleistungen
- Anträge
- Auslandsstudium / Erasmus
- BAföG
- Bescheinigungen allgemein/ Studienabschluss / Titelführungsbescheinigung / Mindestens bestanden
- Bewerbung für einen Studienplatz
- Doppelmaster
- ECTS-Einstufungstabellen
- Ergänzungsfach (B.Sc. und M.Sc. Informatik)
- Ersetzen von Modulen und Prüfungen
- Exmatrikulation
- Fristen / Fristverlängerung / Sonderregelungen Coronapandemie
- Generative KI
- Interner Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium am KIT
- Klausuren: Termine / Einsicht
- Lehramt
- LP-Verschnitt / Notenberechnung
- Mastermodule: im Bachelor / erneut nach Studienortwechsel / Mastervorzug
- MINT-Kurse
- Orientierungsprüfung
- Parallelstudium
- Programmierparadigmen Lehramt
- Proseminar (INFO)
- Prüfungen: An- und Abmeldung / Wiederholung
- Prüfungsausschuss
- Prüfungsleistungen / Studienleistungen
- Prüfungsplan
- Prüfungszeitraum
- Rückmeldung
- Schülerstudium
- Seminare und Praktika im B.Sc. und M.Sc. Informatik
- SPO Bachelor Informatik 2022
- Studienplan
- Überfachliche Qualifikationen (Schlüsselqualifikationen)
- Überprüfungsmodule Praktika und Seminare (Master Informatik)
- Umbuchungen: Verschieben von Modulen und Prüfungen / Modulabbruch
- Urlaubssemester
- Wahlmodule
- Zusatzleistungen
- Zweitstudium
- Zweitwiederholung (auch Härtefallantrag) und Vorbehaltskonto