Wahlmodule
Im Wahlbereich können beliebige Module aus dem Wahlangebot belegt werden. Die Überschreitung der maximalen LP muss vom ISS genehmigt und das entsprechende Modul in CMS eingepflegt werden. Dies kann nur mit max. einem Modul durchgeführt werden.
Durch die Überschreitung der maximalen Leistungspunkte kommt es zu einem LP-Verschnitt. Hier sind Informationen zur Notenberechnung für diesen Fall beschrieben.
Informatik Master SPO 2015 und SPO 2023
Im Rahmen des Masterstudiums ist ein Wahlbereich zu absolvieren. Die Leistungspunkte des Wahlbereichs sind variabel und hängen davon ab, wie viele Leistungspunkte in den anderen Fächern erbracht wurden. Im Wahlbereich sind
-
nach SPO 2015 mindestens 12 LP und maximal 49 LP zu absolvieren (120 LP abzüglich der Pflichtleistungen in den anderen Fächern sowie der Masterarbeit)
-
nach SPO 2023 mindestens 6 LP und maximal 49 LP zu absolvieren (120 LP abzüglich der Pflichtleistungen in den anderen Fächern sowie der Masterarbeit)
Alle Module aus den Vertiefungsfächern können im Wahlbereich gewählt werden. Bei der Auswahl sollte allerdings darauf geachtet werden, dass für die gewünschten Vertiefungsfächer noch ausreichend viele Module im Angebot sind.
Wirtschaftsinformatik Bachelor SPO 2019
Fach Informatik
Im Fach Informatik müssen neben den Pflichtmodulen Wahlmodule im Gesamtumfang von wahlweise 9 bis 18 Leistungspunkten absolviert werden. Werden Wahlmodule im Gesamtumfang von 18 LP gewählt, können im Fach Wirtschaftswissenschaften nur noch Wahlmodule im Gesamtumfang von 9 Leistungspunkten absolviert werden.
Fach Wirtschaftswissenschaften
Im Fach Wirtschaftswissenschaften müssen neben den Pflichtmodulen ein oder zwei Wahlmodule im Umfang von je 9 Leistungspunkten in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Operations Research und Statistik absolviert werden. Werden zwei Wahlmodule im Gesamtumfang von 18 LP gewählt, können im Fach Informatik nur noch Wahlmodule im Gesamtumfang von 9 Leistungspunkten absolviert werden.
Lehramt
Lehramt Bachelor Wissenschaftliches Hauptfach Informatik
Wahlmodule sind im Umfang von mindestens 8 LP zu absolvieren. Es kann aus dem gesamten Angebot der KIT-Fakultät gewählt werden. Sofern die gewünschten Module nicht in CAS auswählbar sind, sollte dies per E-mail an die ISS-Adresse beratung-informatik∂informatik.kit.edu mitgeteilt werden. Der ISS wählt das Modul für Sie in CAS aus. Anschließend können Sie sich selbst im System zur Prüfung anmelden.
Lehramt Master Wissenschaftliches Hauptfach Informatik
Wahlmodule sind im Umfang von 8 LP zu absolvieren. Es kann aus dem gesamten Angebot der KIT-Fakultät für Informatik gewählt werden. Sofern die gewünschten Module nicht in CAS auswählbar sind, sollte dies per E-mail an die ISS-Adresse beratung-informatik∂informatik.kit.edu mitgeteilt werden. Der ISS wählt das Modul für Sie in CAS aus. Anschließend können Sie sich selbst im System zur Prüfung anmelden.
FAQs Inhalt
- FAQ
- Abschlussarbeiten
- Abschlussdokumente und Zeugnis
- Ärztliches Attest
- Anerkennung von Prüfungsleistungen
- Anträge
- Auslandsstudium / Erasmus
- BAföG
- Bescheinigungen allgemein/ Studienabschluss / Titelführungsbescheinigung / Mindestens bestanden
- Bewerbung für einen Studienplatz
- Doppelmaster
- ECTS-Einstufungstabellen
- Ergänzungsfach (B.Sc. und M.Sc. Informatik)
- Ersetzen von Modulen und Prüfungen
- Exmatrikulation
- Fristen / Fristverlängerung / Sonderregelungen Coronapandemie
- Generative KI
- Interner Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium am KIT
- Klausuren: Termine / Einsicht
- Lehramt
- LP-Verschnitt / Notenberechnung
- Mastermodule: im Bachelor / erneut nach Studienortwechsel / Mastervorzug
- MINT-Kurse
- Orientierungsprüfung
- Parallelstudium
- Programmierparadigmen Lehramt
- Proseminar (INFO)
- Prüfungen: An- und Abmeldung / Wiederholung
- Prüfungsausschuss
- Prüfungsleistungen / Studienleistungen
- Prüfungsplan
- Prüfungszeitraum
- Rückmeldung
- Schülerstudium
- Seminare und Praktika im B.Sc. und M.Sc. Informatik
- SPO Bachelor Informatik 2022
- Studienplan
- Überfachliche Qualifikationen (Schlüsselqualifikationen)
- Überprüfungsmodule Praktika und Seminare (Master Informatik)
- Umbuchungen: Verschieben von Modulen und Prüfungen / Modulabbruch
- Urlaubssemester
- Wahlmodule
- Zusatzleistungen
- Zweitstudium
- Zweitwiederholung (auch Härtefallantrag) und Vorbehaltskonto