Veranstaltungskalender

 
Kolloquium

16. Informationstechnisches Kolloquium Karlsruhe: Datenanalyse in der Produktion

Mittwoch, 03. November 2010, 14:30-18:00
Fraunhofer-Institut IOSB,
Karlsruhe, Fraunhoferstraße 1
Max-Syrbe-Saal
Die Abteilung Mess-, Regelungs- und Diagnosesysteme des Fraunhofer-Instituts IOSB Karlsruhe präsentiert das 16. Informationstechnische Kolloquium Karlsruhe zum Thema Datenanalyse in der Produktion am 3. November 2010, 14:30 Uhr im Fraunhofer IOSB, Standort Karlsruhe Programm Immer kürzere Produktzyklen und die wachsende Komplexität automatisierter Produktionsanlagen haben zur Folge, dass die physikalisch-technische Interpretation, die Analyse und Bewertung von Fehlentwicklungen sowie die Optimierung von Prozessen immer schwieriger und oft nicht gezielt vollzogen wird. Zwar stehen durch den zunehmenden Automatisierungsgrad der Anlagen immer größere Mengen an Anlagendaten zur Verfügung, für deren Analyse und Interpretation gibt es jedoch kaum Werkzeuge, die den Anforderungen der industriellen Praxis genügen. Das 16. Informationstechnische Kolloquium des Fraunhofer IOSB, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen, ist daher dem Themenfeld Datenanalyse in der Produktion gewidmet. Es beleuchtet aktuelle methodische Entwicklungen (z.B. im Bereich Process Mining) sowie Fragestellungen und Lösungsansätze aus der industriellen Praxis. Das Kolloqium bringt Experten aus Forschung und Wirtschaft zusammen. Drei Vorträge geben einen repräsentativen Überblick über den Stand der Wissenschaft, zeigen Zukunftsperspektiven auf und erläutern Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungswerkzeuge. Programm 14.30 Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Jürgen Beyerer, Fraunhofer IOSB 14.45 Process Mining Prof. Dr. Jakob Rehof, Fraunhofer ISST / TU Dortmund Lehrstuhl für Software Engineering 15.15 Prozessdatenanalyse in der chemischen Industrie Dr. Guido Dünnebier, Bayer Technology Services GmbH, Leverkusen 15.45 PRODAMI - Data Mining im Produktionsumfeld Dr.-Ing. Thomas Bernard, Fraunhofer IOSB 16.15 Gedankenaustausch bei Wein und Brezeln Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme - online über unser Anmeldeformular - per E-Mail an Birgit Kugler - per Fax an +49 721 6091-413 Termin in Kalender übernehmen (ics-Datei) Inhalte Process Mining [Prof. Dr. Jakob Rehof] Prof. Dr. Jakob Rehof ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund und Professor am Fachbereich Informatik der Universität Dortmund. Er beschäftigt sich unter anderem mit Informationslogistik, Workflow Management und der Spezifikation und Implementierung von Geschäftsprozessen. Bei vielen IuK-unterstützten Prozessen (einschließlich Geschäftsprozessen und Produktionsprozessen) besteht das Problem, dass keine für strategische Entscheidungen brauchbaren Prozessmodelle vorhanden sind. Process Mining ist ein Ansatz zur automatischen Rekonstruktion von Prozessmodellen aufgrund von Monitoring (automatischer Überwachung und Aufnahme) einzelner Ereignisse in einem laufenden IuK-System. In dem Vortrag wird das Thema Process Mining kurz eingeführt, die wesentlichen Herausforderungen erläutert und ein besonderer Ansatz diskutiert, der am Fraunhofer ISST und an der TU Dortmund verfolgt wird. Prozessdatenanalyse in der chemischen Industrie [Dr. Guido Dünnebier] Dr. Guido Dünnebier ist Leiter des Competence Center Process Management Consulting bei Bayer Technology Services (BTS). Er ist innerhalb der Bayer AG konzernweit verantwortlich für die Bayer Operation Excellence Academy. Herr Dr. Dünnebier hat langjährige Erfahrungen in den Bereichen Advanced Process Control, Prozessdatenanalyse und Anwendung von Six-Sigma-Methoden in der Prozessindustrie. Im Vortrag berichtet er über Methoden und Erfahrungen bei der Prozessdatenanalyse in der chemischen Industrie. PRODAMI - Data Mining im Produktionsumfeld [Dr.-Ing. Thomas Bernard] Dr.-Ing. Thomas Bernard ist Leiter der Gruppe Regelungs- und Mechatroniksysteme der Abteilung Mess-, Regelungs- und Diagnosesysteme MRD. Das Ziel des Fraunhofer-Projektes ProDaMi besteht daher darin, in der »ProDaMi-Suite« Softwarewerkzeuge zu entwickeln, die den Einsatz von Data-Mining-Methoden für komplexe Aufgaben der Online-Überwachung und Entscheidungsoptimierung im Produktionsumfeld erleichtern und sich sowohl in der Fertigungs- als auch der Prozessindustrie anwenden lassen. Im Vortrag wird die ProDaMi-Suite vorgestellt und über erste Ergebnisse der Anwendung der ProDaMi-Suite berichtet.
Veranstalter
Abt. Mess-, Regelungs- und Diagnosesysteme (MRD)
Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Fraunhoferstr. 1
76131 Karlsruhe
Tel: +49 721 6091-469
Fax: +49 721 6091-413
E-Mail: birgit kugler does-not-exist.iosb fraunhofer de
https://www.iosb.fraunhofer.de/MRD
Servicemenü

Tag der Informatik