Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
20.Mai
16:30
Informationsveranstaltung
Wirtschaftsinformatik studieren am KIT
Dr. Regine Endsuleit, Zentrale Studienberatung
Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studienganges sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studienganges am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
20.Mai
17:45
Geb. 50.34, R. 131 & Zoom
In der Veranstaltung stellt ein Mitglied des Übungsleiter-Teams des Moduls Programmieren nützliche Informationen und Tipps vor ("Best Practices") für die Programmieren-Übungsblätter und -Abschlussaufgaben und steht dann für einen Q&A-Teil zur Verfügung.

Im Anschluss dazu findet vor Ort die Lernpartnerbörse statt, in welcher allen Interessierten Lernpartner vermittelt werden.

Sie können außerdem Fragen auf Deutsch oder Englisch stellen


Sollten Sie nicht vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, online über Zoom teilzunehmen:
https://kit-lecture.zoom-x.de/j/2583331259?pwd=a4JzvEgsxHs8DdEaPkxYqpntbcVIai.1&omn=66168463315
27.Mai
17:30
KIT, Campus Süd
50.34 Raum -102 …
Am Beispiel der Dataland-Plattform werden wir typische Herausforderungen eines Implementierungsprojekts bei d-fine vorstellen:
Datenextraktion aus PDFs mittels Retrieval-Augmented Generation Entwurf einer Microservice-Architektur in Kotlin, Vue.js und Python Best Practices für die produktive Softwareentwicklung in mittelgroßen Teams  
03.Jun
17:45
Building 50.34
R. 131
Hier sitzen die, die immer hier sitzen - aber auch die Neuen finden hier einen Platz!
 
In diesem gemütlichen Get-Together liegt der Fokus auf dem Kennenlernen der Kommiliton:innen. Dafür werden verschiedene Gesellschaftspiele angeboten. Es lassen sich dadurch bestimmt für einige Module noch Lernpartner:innen finden oder Leute, mit denen ihr Freizeitaktivitäten machen könnt.
 
Ihr könnt mit anderen auf Deutsch oder Englisch plaudern.
10.Jun
16:30
Informationsveranstaltung
Informatik studieren am KIT
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang „Informatik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studienganges sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studienganges am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 06.06.2025 um 12.00 Uhr möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
28.Jul
14:00
Informationsveranstaltung
Informatik studieren am KIT
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang „Informatik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studienganges sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studienganges am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 25.07.2025 um 12.00 Uhr möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
01.Aug
16:00
KIT, Campus Süd
Geb. 30.95, Audimax …
Das Programm wird hier in den folgenden Wochen veröffentlicht.
 
Der TdI richtet sich an alle Absolvent:innen der Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informatik Lehramt, die ihr Studium (Bachelor oder Master) zwischen ~ Juli 2024 und ~ Juli 2025 beendet haben (werden).
Die Einladungen werden voraussichtlich im Mai an die im System vorliegende Postadresse verschickt, bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie bis zum 15.06.2025 keine Einladung erhalten haben.   Alle, deren Postadresse sich ändern wird, deren KIT-Mailadresse nicht mehr aktiv ist oder die zusätzlich eine Einladung per Mail erhalten möchten, können sich gerne auf unsere Mailingliste* für den TdI setzen. https://www.lists.kit.edu/sympa/subscribe/tagderinformatik  
04.Aug
9:00
KIT, Campus Süd
InformatiKOM …
KI verleiht Flügel
Künstliche Intelligenz meint die Automatisierung intelligenten Verhaltens und die Lernfähigkeit von Maschinen und Systemen. Im Science Camp KI übertragen wir diese Prinzipien auf die Vogelwelt. Ob Ente, Adler oder Blaumeise: in vier Workshop-Tagen wollen wir Vögel von einer KI trainieren lassen und fit für das große Wettfliegen machen.
Neben einer kleinen Einführung in Python und maschinelles Lernen, erstellen wir mit euch einen eigenen Eier-Datensatz und klassifizieren diesen mit einem neuronalen Netzwerk. Außerdem erproben wir genetische Algorithmen, Mutationen und Fitnessfunktionen für die Rennvögel.

Daneben gibt‘s natürlich auch einen Einblick in das Informatikstudium, den Campus und das Studileben in Karlsruhe.

Das Science Camp KI findet vom 31.07.-04.08.2023 am KIT in Karlsruhe statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10.

Maximal 15 Teilnehmende
 
Der Unkostenbeitrag für fünf Workshop-Tage inkl. Verpflegung und Programm beträgt 75€.
(Zahlung per Kreditkarte. Bei Zahlungswunsch auf Rechnung bitte eine Mail an sciencecamp∂informatik.kit.edu)
11.Nov
16:30
Informationsveranstaltung
Informatik studieren am KIT
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang „Informatik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studienganges sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studienganges am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum Vortag um 12.00 Uhr möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

Tag der Informatik