KIT, Campus Süd
Geb. 50.34
Beim Informatikerinnen-Mittagessen treffen sich Professorinnen, Mitarbeiterinnen und Studentinnen im Informatikbereich, um sich in einer freundlichen und offenen Umgebung auszutauschen.
Im Semester treffen wir uns immer um 12 Uhr vor dem Infobau (Gebäude 50.34) und gehen zusammen in die Mensa. Alle in der Informatik beschäftigten Frauen, Intersex-, Nicht-binäre-, Trans- und Agender-Personen sind herzlich eingeladen, ob Mitarbeitende, Professorinnen oder Studierende.
Wir wollen neue Kontakte knüpfen, herausfinden was an der Fakultät so geforscht wird und einfach die Gelegenheit nutzen um uns untereinander auszutauschen.
Building 50.34
R. 131
Hier sitzen die, die immer hier sitzen - aber auch die Neuen finden hier einen Platz!
In diesem gemütlichen Get-Together liegt der Fokus auf dem Kennenlernen der Kommiliton:innen. Dafür werden verschiedene Gesellschaftspiele angeboten. Es lassen sich dadurch bestimmt für einige Module noch Lernpartner:innen finden oder Leute, mit denen ihr Freizeitaktivitäten machen könnt.
Ihr könnt mit anderen auf Deutsch oder Englisch plaudern.
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang „Informatik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studienganges sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studienganges am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 06.06.2025 um 12.00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang „Informatik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studienganges sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studienganges am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 25.07.2025 um 12.00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.
KIT, Campus Süd
Geb. 30.95, Audimax
…
Programm
ab 16:00 Uhr Sektempfang und Registrierung - Foyer Audimax
16:30 Uhr Akademische Feier - Hörsaal Audimax
Neues aus der Informatik
Verabschiedung und Ehrung der Promovierten
Alumnivortrag Ainara Miller-Askar, Solutions Architect, MongoDB
Verabschiedung und Ehrung der Absolventinnen und Absolventen
im Anschluss Empfang und kleine Sommerparty veranstaltet von der Begabtenstiftung Informatik - Foyer Audimax
KIT, Campus Süd
InformatiKOM
…
KI verleiht Flügel
Künstliche Intelligenz meint die Automatisierung intelligenten Verhaltens und die Lernfähigkeit von Maschinen und Systemen. Im Science Camp KI übertragen wir diese Prinzipien auf die Vogelwelt. Ob Ente, Adler oder Blaumeise: in vier Workshop-Tagen wollen wir Vögel von einer KI trainieren lassen und fit für das große Wettfliegen machen.
Neben einer kleinen Einführung in Python und maschinelles Lernen, erstellen wir mit euch einen eigenen Eier-Datensatz und klassifizieren diesen mit einem neuronalen Netzwerk. Außerdem erproben wir genetische Algorithmen, Mutationen und Fitnessfunktionen für die Rennvögel.
Daneben gibt‘s natürlich auch einen Einblick in das Informatikstudium, den Campus und das Studileben in Karlsruhe.
Das Science Camp KI findet vom 31.07.-04.08.2023 am KIT in Karlsruhe statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10.
Maximal 15 Teilnehmende
Der Unkostenbeitrag für fünf Workshop-Tage inkl. Verpflegung und Programm beträgt 75€.
(Zahlung per Kreditkarte. Bei Zahlungswunsch auf Rechnung bitte eine Mail an sciencecamp∂informatik.kit.edu)
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin
Du interessierst dich für den Bachelorstudiengang „Informatik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studienganges sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studienganges am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum Vortag um 12.00 Uhr möglich.
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.