KIT-Team „Infinite Loopers“ gewinnt den GCPC 2025 mit fehlerfreier Leistung

KIT-Team „Infinite L∞pers“ gewinnt den GCPC 2025 mit fehlerfreier Leistung

13 von 13 Aufgaben gelöst – Informatik-Studierende des KIT setzen sich im deutschlandweiten Programmierwettbewerb durch
KIT-Team „Infinite L∞pers“ freut sich über den ersten PlatzKIT

Beim diesjährigen German Collegiate Programming Contest (GCPC) am 5. Juli 2025 konnte das Team „Infinite L∞pers“ des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) den Wettbewerb mit einer herausragenden Leistung für sich entscheiden. Den drei Informatik- bzw. Mathematikstudenten Lennart Blumenthal, Florian Brendle und Sebastian Kirmayer gelang es als einzigem Team, alle 13 gestellten Aufgaben korrekt zu lösen – ein seltener Erfolg im hochkarätigen Teilnehmerfeld von 110 Teams aus ganz Deutschland.
Neben der beeindruckenden Spitzenleistung von „Infinite L∞pers“ konnten auch zwei weitere KIT-Teams überzeugen: „Künstliche InkompeTenz“ und „Team Above Stole Our Solutions“ sicherten sich mit jeweils 10 gelösten Aufgaben die Silbermedaille. Insgesamt gingen zwölf Teams des KIT an den Start und erzielten durchweg starke Ergebnisse. 
Der GCPC ist ein jährlich ausgetragener Programmierwettbewerb, bei dem Teams von bis zu drei Studierenden innerhalb von fünf Stunden möglichst viele algorithmische Probleme lösen müssen. Neben technischer Kompetenz sind dabei auch Teamarbeit und strategische Planung entscheidend, denn jedem Team steht nur ein Computer zur Verfügung. Bewertet werden die Lösungen durch ein automatisiertes System, das Korrektheit und Effizienz prüft.
Mit dem erneuten Erfolg beim GCPC blickt die Fakultät nun mit Vorfreude auf die nächste Wettbewerbsrunde: Der Northwestern Europe Regional Contest (NWERC) findet im November 2025 am KIT statt – ein Heimspiel, bei dem die besten Teams aus Nordwesteuropa aufeinandertreffen werden.