Software Engineering
Software ist der Grundstein der Digitalisierung: Softwarebasierte Dienste sind aus dem Alltag nicht wegzudenken, ihr Anteil in der Gesellschaft steigt kontinuierlich. Dabei stellen neue Einsatzgebiete, wie beispielsweise moderne Mobilitätssysteme in Zukunft auch die Softwareentwicklung vor methodische Herausforderungen. Das Studienprofil deckt die methodischen und technologischen Kompetenzen, um systematisch komplexe Software-Systeme zu entwickeln, zu validieren und zu verifizieren. Im Profil Software Engineering können auch Veranstaltungen zu Compilerbau, Semantik und Verifikation belegt werden.
Absolventinnen und Absolventen des Studienprofils „Software Engineering“ sollen die methodischen und technologischen Kompetenzen besitzen, systematisch komplexe Software-Systeme zu entwickeln und zu evolvieren, zu validieren und zu verifizieren. Zum Software Engineering gehören Kompetenzen in der Anforderungsermittlung, der Modellierung bei Architektur-Entwurf und Programmierung, des Testens und der formalen Analyse. Auch vertiefte Kenntnisse in Programmiersprachen/Compilerbau oder Verifikation sind hilfreich, in vielen Anwendungen sogar unverzichtbar.
Englischer Name: Software Engineering
Designierter Sprecher / stellvertretende Sprecherin: Prof. Ralf Reussner/ Prof. Anne Koziolek
Besondere im Profil erworbene Kompetenzen:
- Absolventinnen und Absolventen kennen fortgeschrittene Methoden zur Software-Spezifikation, -Entwicklung, Evolution und Qualitätssicherung.
- Sie können systematisch mit funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen umgehen und deren Einhaltung demonstrieren. Ihnen sind rechtliche Rahmenbedingungen bewusst.
- Sie können mit wirtschaftlichen Randbedingungen umgehen, Software-Projekte planen und steuern, und wenden Techniken der projektübergreifenden Wiederverwendung an.
- Sie können mit aktuellen Technologien und Werkzeuge zur Software-Entwicklung umgehen.
- Sie kennen programmiersprachliche und formale Grundlagen von Softwareentwicklung.
- Die Masterarbeit muss aus dem Themenbereich des Studienprofils sein.
- Es muss das Stammmodul "Software Engineering II"
(bis WS 24/25: Softwaretechnik II) (6 LP) belegt werden. Sollte das Stammmodul bereits im Bachelor geprüft worden sein, müssen weitere 6 LP aus der Veranstaltungsliste erbracht werden. - Es müssen mindestens 44 LP aus der Veranstaltungsliste belegt werden.
- Es müssen insgesamt mindestens 50 LP aus 2. und 3. erbracht werden.
- In Absprache mit den Profilkoordinatoren kann die Veranstaltung Praxis der Forschung im Profil angerechnet werden.
V=Vorlesung (Lecture), S=Seminar (Seminar), P=Praktikum (Practical course), Ü=Übung (Practice)
Pflicht (6 LP) / Compulsory block (6 CP) |
Lehrveranstaltung / Course | Modul / Module |
Kennung / |
LP / CP |
Art / |
Software Engineering II |
M-INFO-107235 (M-INFO-100833) |
T-INFO-114259 (T-INFO-101370) |
6 | V | |
Veranstaltungsliste (mind. 44 LP) / list of courses (at least 44 CP) |
Lehrveranstaltung / Course | Modul / Module | Kennung / Partial achievement |
LP / CP | Art / Course type |
Automotive Software Engineering (ASE) | M-INFO-106019 | T-INFO-112204 und T-INFO-112203 |
4 | V/Ü | |
Compiler Design | M-INFO-106966 |
T-INFO-113925 |
8/9 | V | |
Compilerpraktikum bis / until WS 23/24 |
M-INFO-102665 | T-INFO-105586 | 6 | P | |
Edge-AI in Software and Sensor Applications |
M-INFO-107234
|
T-INFO-114258 (T-INFO-110819) |
3 | V | |
Empirische Softwaretechnik | M-INFO-100798 | T-INFO-101335 | 3 | V | |
Engineering Self-Adaptive Systems | M-INFO-106626 | T-INFO-113349 | 3 | V | |
Formale Systeme (Stammmodul / advanced mandatory modul) |
M-INFO-100799 | T-INFO-101336 | 6 | V | |
Formale Systeme II: Anwendung | M-INFO-100744 | T-INFO-101281 | 5 | V | |
Fortgeschrittene Objektorientierung |
M-INFO-100809 | T-INFO-101346 | 5 | V | |
Model-Driven Software Development bis / until WS 24/25: Modellgetriebene Software-Entwicklung |
M-INFO-106931 (M-INFO-100741) |
T-INFO-113896 (T-INFO-101278) |
3 | V | |
Practical Course: Efficient Parallel C++ Bis / until WS 24/25:Praktikum: Effizientes paralleles C++ |
M-INFO-107203 (M-INFO-103506) |
T-INFO-114228 (T-INFO-106992) |
6 | P | |
Practical Course: Model-Driven Software Development bis / until 31.03.2025: Praktikum Modellgetriebene Software-Entwicklung |
M-INFO-106932 (M-INFO-101579) |
T-INFO-113897 (T-INFO-103029) |
6 | P | |
Praktikum: Fortgeschrittene Software-Entwicklungswerkzeuge | M-INFO-106023 | T-INFO-112209 | 6 | P | |
Praktikum: Ingenieursmäßige Software-Entwicklung | M-INFO-104254 | T-INFO-108791 | 6 | P | |
Praktikum: Web-Anwendungen und Serviceorientierte Architekturen (II) |
M-INFO-101635 | T-INFO-103121 | 3 | P | |
Praktikum: Werkzeuge für Agile Modellierung | M-INFO-104893 | T-INFO-109925 | 6 | P | |
Requirements Engineering bis / until WS 23/24 |
M-INFO-100763 | T-INFO-101300 | 3 | V | |
Semantik von Programmiersprachen | M-INFO-100845 | T-INFO-101382 | 4 | V | |
Seminar: Applications and Extensions of Timed Systems | M-INFO-106512 | T-INFO-113132 | 4 | S | |
Seminar: Continuous Software Engineering | M-INFO-105309 | T-INFO-110794 | 3 | S | |
Seminar: Fairness und Diskriminierungsfreiheit aus Sicht von Ethik und Informatik | M-INFO-104941 | T-INFO-110046 | 3 | S | |
Seminar: Software Architecture, Security and Privacy Bis / until WS 24/25: Seminar Software-Architektur, Sicherheit und Datenschutz (Seminar Daten in software-intensiven technischen Systemen – Modellierung – Analyse – Schutz) |
M-INFO-107236 (M-INFO-103301) |
T-INFO-114260 (T-INFO-106579) |
4 | S | |
Seminar: Software Engineering Research and Literature (Entfällt ab / not applicable as of WS 21/22 | M-INFO-105516 | T-INFO-111092 | 3 | S | |
Software-Architektur und -Qualität | M-INFO-100844 | T-INFO-101381 | 3 | V | |
Software-Evolution | M-INFO-100719 | T-INFO-101256 | 3 | V | |
Softwareentwicklung für moderne, parallele Plattformen bis / until WS 22/23 |
M-INFO-100802 | T-INFO-101339 | 3 | V | |
Software Product Line Engineering Bis WS 24/25: Software-Produktlinien-Entwicklung |
M-INFO-107212 (M-INFO-105471) |
T-INFO-114234 (T-INFO-111017) |
3 | V/Ü | |
Software Security Engineering | M-INFO-106344 | T-INFO-112862 | 3 | V | |
Softwaretest and Quality Management (SQM) Bis / until WS 24/25: Software-Test und Qualitätsmanagement (SQM) |
M-INFO-107239 (M-INFO-106024) |
T-INFO-114263 (T-INFO-112210) |
5 | V | |
Sprachtechnologie und Compiler | M-INFO-100806 | T-INFO-101343 | 8 | V | |
Sprachverarbeitung in der Softwaretechnik bis / until WS 22/23 |
M-INFO-103138 | T-INFO-106239 | 3 | V | |
Theorembeweiserpraktikum: Anwendungen in der Sprachtechnologie bis / until WS 22/23 |
M-INFO-102666 | T-INFO-105587 | 3 | P | |
Timed Systems | M-INFO-106293 | T-INFO-112754 | 3/5 | V | |
Web-Anwendungen und Serviceorientierte Architekturen II |
M-INFO-100734 |
T-INFO-101271 |
4 |
V |