Stellenangebote

Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder Physik

Bereich

Tätigkeitsbeschreibung

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie für die Ausarbeitung und Umsetzung Digitaler Zwillinge für digitale, additive Fertigungsverfahren verantwortlich. Sie befassen sich mit der Gesamtmodellerstellung eines im IAI entwickelten Aerosol-on-Demand Jet-Druckkopfs mittels numerischer Strömungsdynamik (CFD) sowie mit der Entwicklung und der Umsetzung einer fluiddynamischen Beschreibung des Aerosolzerstäubungsprozesses und der Interaktion des Aerosols mit dem Substrat. Des Weiteren sind Sie für das Einbinden dieser Modelle in ein Modell der Druckkopfdüse zu einem Gesamtmodell und die Validierung dieses Modells mittels Messungen am Prozessaufbau verantwortlich. Die Entwicklung und Umsetzung der "Informationsverarbeitenden Schicht" des Digitalen Zwillings zur Regulierung des Druckprozesses, sowie die Übertragbarkeit des Konzepts des Digitalen Zwillings auf andere digitale, additive Fertigungsverfahren ergänzt ihr Aufgabenfeld. Die Betreuung von Studierenden, die Unterstützung in der Lehre sowie die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Ergebnissen gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet.

Zusätzlich zu der wissenschaftlichen Tätigkeit besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Persönliche Qualifikation

Sie verfügen über:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtung Maschinenbau oder Physik
  • Kenntnisse in numerischer Modellierung
  • Programmierkenntnisse
  • Kenntnisse in Computational Fluid Dynamics (CFD) wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung
  • Strukturierte sowie systematische und engagierte Arbeitsweise
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

mehr Details Bewerben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
Wissensgraphen und generative KI für agentische web-basierte Systeme

Bereich

Tätigkeitsbeschreibung

Die Forschungsgruppe Web Science erforscht Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Anwendung, insbesondere die semantische Wissensrepräsentation durch Wissensgraphen, Generative KI, Neurosymbolische KI und Web-Architektur.

Zu Ihren Tätigkeiten gehört die Erforschung von Methoden für web-basierte agentische KI-Systeme. Hierzu zählt die Analyse von Protokollen wie HTTP, Solid, MCP und A2A, der Repräsentation von Wissen in Wissensgraphen, dem Zusammenspiel von großen Sprachmodellen (LLMs) und Wissensgraphen neben der Fähigkeit zur Orchestrierung von Agenten. Diese Arbeit soll im Rahmen von Drittmittelprojekten durchgeführt werden.

Neben den Forschungsarbeiten sind Sie auch in der Lehre aktiv und Sie beteiligen sich an der Wissenschaftsverwaltung.

Es besteht die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.

Persönliche Qualifikation

Sie verfügen über eine abgeschlossene Hoschulbildung (Master) der Informatik, der Wirtschaftsinformatik, des Wirtschaftsingenieurwesens oder in verwandten Bereichen. Sie besitzen vertiefte Erfahrungen in:

  • Wissensgraphen / semantischen Technologien, insbesondere Resource Description Framework (RDF); alternativ logik-basierter Wissensrepräsentation

und haben darüberhinaus Kenntnisse in einigen der folgenden Punkte:

  • Web-Architektur (HTTP, REST, …)
  • Solid-Protokollfamilie
  • Große Sprachmodelle (LLMs)
  • Agentische KI-Protokolle (MCP, A2A, …)
  • Identitäten, Sicherheit, Privatheit und Kryptographie für das Web
  • Retrieval-augmented generation (RAG)

Sehr von Vorteil sind Programmiererfahrungen. Weiterhin überzeugen Sie durch eine hohe Eigenmotivation und Teamfähigkeit. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.

 

mehr Details Bewerben

Bereichsleiterin / Bereichsleiter (w/m/d) Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft

Bereich

Tätigkeitsbeschreibung

  • Sie übernehmen eine hauptamtliche Leitungsfunktion mit direkter Anbindung an das Präsidium.
  • Sie tragen die strategische und operative Gesamtverantwortung für die Entwicklung zukunftsweisender Forschungs- und Lehrprofile des Bereichs Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie gestalten verantwortlich die inhaltliche und strukturelle Weiterentwicklung – einschließlich Personalführung-/entwicklung, Ressourcenverantwortung, Professurenplanung und Berufungsverfahren.
  • Insgesamt unterstehen Ihnen 26 Institute mit ihren Leitungen, die Ihnen in fachlichen und disziplinarischen Fragen direkt zugeordnet sind (100 Professuren, 1200 Mitarbeitende).
  • Sie tragen federführend die Verantwortung für die KIT-Teile der Helmholtz-Programme Engineering Digital Futures und Energy Systems Design sowie für die KIT-Fakultäten Informatik, Wirtschaftswissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften.
  • In einer einzigartigen, innovationsstarken, exzellenten und sehr gut vernetzten Wissenschaftsorganisation entwickeln Sie spannende Zukunftsthemen und Forschungsinfrastrukturen weiter, leisten gemeinsam Beiträge zur Lösung der globalen Herausforderungen und treiben Transformationen voran.

Persönliche Qualifikation

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) mit Promotion, Berufbarkeit auf eine Professur.
  • Mehrjährige Führungserfahrung in Wissenschaft oder wissenschaftsnahen Institutionen sowie ein breites Verständnis aktueller wissenschaftlicher, gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen.
  • Nationale und internationale Sichtbarkeit in mindestens einem der oben genannten Fachgebiete des Bereiches und fundierte Erfahrungen in der disziplinübergreifenden Zusammenarbeit.
  • Strategische Denkweise, Kommunikationsstärke, politisches Gespür und eine lösungsorientierte, umsetzungsstarke Persönlichkeit.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.

 

mehr Details Bewerben