Stellenangebote
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich „Menschzentrierte KI-basierte Informationssysteme in Unternehmen
Vollzeit
Bereich
Tätigkeitsbeschreibung
- Entwicklung und wissenschaftlich fundierte Evaluation innovativer Lösungsansätze für die menschzentrierte Entwicklung, Einführung und kontinuierliche Anpassung von KI-basierten Informationssystemen in Unternehmen auf Basis realer Anwendungsszenarien und -daten in enger Kooperation mit Partnerunternehmen
- Koordination, Verantwortung und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Transferaktivitäten des Projektes „MenschKI!"
- Repräsentation des Projektes und des UIG e.V. auf thematisch relevanten Veranstaltungen im Umfeld von Mensch-/Nutzerzentrierung und Künstliche Intelligenz
- Mitarbeit in der Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik
Persönliche Qualifikation
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium mit fachlichem Schwerpunkt in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder angrenzenden Gebieten
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Textsicherheit, überzeugen mit einem guten sprachlichen Ausdrucksvermögen und können vor allem komplexe Zusammenhänge verständlich darstellen und auf den Punkt bringen
- Sie haben Interesse daran, wissenschaftliche Inhalte allgemeinverständlich für Wirtschaft und Gesellschaft aufzubereiten
- Sie sind kreativ, haben ein ausgeprägtes Organisationstalent und eine große Einsatzbereitschaft
- Sie haben sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie haben Kenntnisse in Programmiersprachen (z.B. Python) bzw. das Interesse sich tiefer in technische Fragestellungen einzuarbeiten
mehr Details Bewerben
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik
Bereich
Tätigkeitsbeschreibung
Sie sind für die wissenschaftliche Erforschung und Implementierung von KI-basierten Verfahren zur Detektion, Verfolgung und Klassifikation von Ersatzbrennstoffpartikeln während der Verbrennung in Drehrohröfen unter Oxyfuel-Bedingungen, auf Basis eines plenoptischen Kamerasystems zuständig. Im Einzelnen haben Sie folgende Aufgaben:
- Entwicklung und Anwendung von Bildverarbeitungsverfahren zur 2D- und 3D-Detektion der Partikel
- Erforschung neuer Klassifikationsverfahren auf Basis von Flug-, Zünd- und Abbrandeigenschaften unter Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz
- Abgleich, Anpassung und Weiterentwicklung von Verfahren aus einem vorangegangenen Projekt für den erweiterten Anwendungsbereich
- Analyse und Ableitung von Ergebnissen zum Verbrennungsverhalten von Partikelgemischen unter konventionellen und Oxyfuel-Bedingungen
- Validierung der entwickelten Verfahren und Ergebnisse durch experimentelle Messungen, insbesondere unter Einsatz des plenoptischen Kamerasystems sowie begleitender Messtechnik
- Aufbereitung und Präsentation der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen und Projektberichten
Zusätzlich zu der wissenschaftlichen Tätigkeit besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik und Elektrotechnik
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Bildbearbeitung und im Bereich maschinelles Lernen, Python sowie Matlab
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse (mind. C1) in Wort und Schrift
mehr Details Bewerben