Trauer um Peter Lockemann

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die KIT-Fakultät für Informatik und das Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation trauern um
Professor Dr.-Ing. Dr. h.c. Peter C. Lockemann,
der am 21. Juli 2025 im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
Mit ihm verlieren wir einen der prägenden Gründungsväter der Informatik in Karlsruhe, einen visionären Wissenschaftler und einen engagierten akademischen Lehrer.
Peter Lockemann war seit 1972 Professor an der damaligen Universität Karlsruhe. Damit war er nicht nur Gründungsmitglied der ersten deutschen Informatikfakultät, sondern gehörte auch zur ersten Generation von Informatikprofessoren in Deutschland. Als Dekan der Fakultät für Informatik (1979–1981) und langjähriger Leiter des Instituts für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD) hat er die Entwicklung der Fakultät maßgeblich mitgestaltet. Seine Forschung im Bereich der Datenbanksysteme und Informationssysteme war international anerkannt und hat Generationen von Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern geprägt. Darüber hinaus trug er wesentlich zur inhaltlichen Annäherung von Informatik und Betriebswirtschaftslehre bei und war damit ein Vordenker der Wirtschaftsinformatik in Deutschland.
Besonders hervorzuheben ist sein unermüdliches Engagement für den Transfer von Forschung in die Praxis. Als Mitbegründer und langjähriger Vorstand des FZI Forschungszentrums Informatik war er eine treibende Kraft bei der Etablierung des FZI als Brücke zwischen universitärer Forschung und industrieller Anwendung. Mit Weitblick, Beharrlichkeit und einem feinen Gespür für gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen hat er das FZI zu einer Institution von nationaler Bedeutung aufgebaut. Nicht ohne Grund wurde er vielfach als „Mister FZI“ bezeichnet.
Er war international bestens vernetzt – als Gastprofessor in den USA, Präsident der VLDB-Stiftung und Förderer osteuropäischer Wissenschaftler. Professor Lockemann betreute über 50 Promotionen, verfasste vier Lehrbücher, mehr als 100 Publikationen und wurde vielfach geehrt, u.a. mit der Ehrendoktorwürde der Universität Frankfurt und dem Bundesverdienstkreuz. Wissenschaftliche Exzellenz und praxisnahe Innovationsförderung kennzeichneten sein Lebenswerk.
Bis zuletzt war Herr Lockemann ein wichtiger Ansprechpartner, gern gesehener Gast und treuer Begleiter unserer Fakultät. Mit seiner offenen und stets lösungsorientierten Art konnte er auch als Emeritus noch viele Projekte rund um die Karlsruher Informatik anstoßen und umsetzen.
Wir verlieren mit ihm nicht nur einen exzellenten Wissenschaftler, sondern auch einen geschätzten Kollegen, Mentor und Freund. Sein Wirken wird in der Fakultät und weit darüber hinaus fortleben.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.
Nachruf des FZI Forschungszentrum Informatik
Interview mit Professor Lockemann zum 50. Jubiläum der KIT-Fakultät für Informatik