Info2 - Informationen für Studierende der Informatik
Das Programm Info2 soll allen Studierenden an der KIT-Fakultät für Informatik in der Organisation ihres Studiums und dem Bewältigen der zahlreichen Herausforderungen eines Informatik-Studiums zur Seite stehen. Dabei unterteilt sich Info2 in eine informative Videoreihe und eine Auswahl an Informationsveranstaltungen.
Die Info2 Videoreihe sind kleinere Videos (ca. 5 min), in denen es um allgemeine Tipps und Tricks zum Bewältigen des Studiums geht. Hier werden zum Beispiel Themen wie Prüfungsangst besprochen, aber auch Methoden, die zu einem besseren Lernerfolg führen, vorgestellt.
Die Info2 Veranstaltungen sind im Gegensatz dazu ein Format, welches in mehreren Info-Veranstaltungen pro Semester auf festgelegte Themen eingeht. Zu diesen Themen werden nützliche Informationen und Tipps vom Team des ISS präsentiert und gegebenenfalls Gastredner des KITs eingeladen. Nach dem Vortrag wird eine Fragerunde geöffnet, in der Studierende ihre Anliegen und Fragen zu den Themen loswerden können. So können diese Veranstaltungen den Studierenden als regelmäßige Treffen außerhalb der Vorlesungen dienen, bei denen ein Austausch zwischen den unterschiedlich erfahrenen Studierenden aus allen Semestern entsteht.
Die Termine der Info2 Veranstaltungen im aktuellen Semester finden Sie immer im Veranstaltungskalender des ISS.

Ein detaillierter Studienplan ist essenziell, um gut vorbereitet in jedes Semester zu starten.
mehrInfo2 bietet in diesem Rahmen auch Verasntaltungen für internationale Studierende an. So zum Beispiel den International Student Roundtable (ISRT). Dieser richtet sich an internationale Studierende, die frisch ihr Studium an der KIT-Fakultät für Informatik beginnen. Ziel des ISRT ist es, hilfreiche Informationen und Tipps für einen erfolgreichen Start zu geben.
In unserem Veranstaltungsarchiv können Sie die Präsentationen und Aufzeichnungen der vergangenen Veranstaltungen nachsehen.
Die Videoreihe sowie die Aufzeichnungen der Veranstaltungen finden Sie in der YouTube-Playlist "Unterstützung im Studium" auf dem Kanal KITinformatik.

Informationen zur sozialen Einbindung an der Fakultät und Angebote, um Kontakte zu knüpfen.
mehr
Haben Sie eine interessante Veranstaltung verpasst? In unserer YouTube-Playlist finden Sie die Aufzeichnungen der meisten Veranstaltungen.
youtube
Ausführliche Ressourcen zu Beratungsangeboten und zahlreiche Anlaufstellen zur Auskunft.
mehrInformationsveranstaltungen
Rm. 131
In diesem gemütlichen Get-Together liegt der Fokus auf dem Kennenlernen der Kommiliton:innen. Dafür werden verschiedene Gesellschaftsspiele angeboten. Es lassen sich dadurch bestimmt für einige Module noch Lernpartner:innen finden oder Leute, mit denen ihr Freizeitaktivitäten machen könnt.
Ihr könnt mit anderen auf Deutsch oder Englisch plaudern.
Rm. -102 (Cellar) & Zoom
Weitere Informationen folgen...
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten, aber ihr könnt Fragen auf Deutsch oder Englisch stellen.
& Zoom
Dafür wird ein Mitglied des Übungsleiter-Teams des Moduls Programmieren anwensend sein und nützliche Tipps und Tricks vorstellen ("Best Practices"). Es wird auch darauf eingegangen werden, auf was man bei den Abschlussaufgaben achten sollte.
Im Anschluss steht er für einen Q&A-Teil zur Verfügung.
Darüber hinaus wird eine Lernpartnerschaftsbörse vor Ort angeboten werden, um die Vernetzung der Studierenden zu fördern.
Dieser Teil der Veranstaltung kann sowohl online als auch vor Ort beigewohnt werden.
Die Vorlesung wird auf Deutsch gehalten, sie können aber Fragen auf Deutsch oder Englisch stellen.
& Zoom
Diese Veranstaltung bietet eine umfassende Übersicht über die Austauschprogramme Erasmus+ und Swiss-European Mobility Programme (SEMP), die es Studierenden ermöglichen im europäischen Raum und der Schweiz internationale Erfahrungen zu sammeln.
Folgende Themen werden in dieser Veranstaltung behandelt:
∎Es wird auf die Voraussetzungen einer Bewerbung an der Fakultät für Informatik eingegangen, sowie über die Fristen und benötigten Unterlagen informiert, welche für eine erfolgreiche Bewerbung notwendig sind.
∎Der Bewerbungsprozess wird Schritt für Schritt erklärt.
∎Außerdem werden Ihnen unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten und Stipendien vorgestellt.
∎Des Weiteren wird es genügend Zeit geben Ihre Fragen sowohl an die Fakultät für Informatik als auch an das International Student Office (IStO) zu stellen.
Diese Veranstaltung ist relevant für alle Studierenden, die an der KIT-Fakultät für Informatik studieren und einen KIT-Abschluss anstreben. Studierende dürfen an dem Programm unabhängig von EU-Staatsangehörigkeit teilnehmen.
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten. Fragen können auf Deutsch oder Englisch gestellt werden.
& Zoom
Bitte beachten Sie, wenn Sie Austausch-Studierende oder internationale Studierende sind, sollten Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen. Natürlich können andere internationale Studierende auch teilnehmen.
Wichtige Informationen zur Anmeldung, Vorbereitung und Aufbau der Prüfungen werden besprochen. Für Austauschstudierende werden wir auch über wichtige Themen zum Ende des Studium am KIT reden.
∎ Überblick zu Prüfungen
∎ Anmeldung und Abmeldung von Prüfungen
∎ Prüfungsvorbereitung und Ressourcen
∎ Wie Prüfungen aufgebaut sind
∎ Tipps für Prüfungen
∎ Exmatrikulation und Notenauszug (ToR) (Austausch Studierende)
∎ andere wichtige Informationen
Es wird während, wie auch nach dieser Veranstaltung mehrere Möglichkeiten geben Fragen zu stellen.
Dieser Workshop findet auf Englisch statt. Fragen können auf Deutsch oder Englisch gestellt werden.
Rm. 131
In diesem gemütlichen Get-Together liegt der Fokus auf dem Kennenlernen der Kommiliton:innen. Dafür werden verschiedene Gesellschaftsspiele angeboten. Es lassen sich dadurch bestimmt für einige Module noch Lernpartner:innen finden oder Leute, mit denen ihr Freizeitaktivitäten machen könnt.
Ihr könnt mit anderen auf Deutsch oder Englisch plaudern.