Info2 - Informationen für Studierende der Informatik
Das Programm Info2 soll allen Studierenden an der KIT-Fakultät für Informatik in der Organisation ihres Studiums und dem Bewältigen der zahlreichen Herausforderungen eines Informatik-Studiums zur Seite stehen. Dabei unterteilt sich Info2 in eine informative Videoreihe und eine Auswahl an Informationsveranstaltungen.
Die Info2 Videoreihe sind kleinere Videos (ca. 5 min), in denen es um allgemeine Tipps und Tricks zum Bewältigen des Studiums geht. Hier werden zum Beispiel Themen wie Prüfungsangst besprochen, aber auch Methoden, die zu einem besseren Lernerfolg führen, vorgestellt.
Die Info2 Veranstaltungen sind im Gegensatz dazu ein Format, welches in mehreren Info-Veranstaltungen pro Semester auf festgelegte Themen eingeht. Zu diesen Themen werden nützliche Informationen und Tipps vom Team des ISS präsentiert und gegebenenfalls Gastredner des KITs eingeladen. Nach dem Vortrag wird eine Fragerunde geöffnet, in der Studierende ihre Anliegen und Fragen zu den Themen loswerden können. So können diese Veranstaltungen den Studierenden als regelmäßige Treffen außerhalb der Vorlesungen dienen, bei denen ein Austausch zwischen den unterschiedlich erfahrenen Studierenden aus allen Semestern entsteht.
Die Termine der Info2 Veranstaltungen im aktuellen Semester finden Sie immer im Veranstaltungskalender des ISS.

Ein detaillierter Studienplan ist essenziell, um gut vorbereitet in jedes Semester zu starten.
mehrInfo2 bietet in diesem Rahmen auch Verasntaltungen für internationale Studierende an. So zum Beispiel den International Student Roundtable (ISRT). Dieser richtet sich an internationale Studierende, die frisch ihr Studium an der KIT-Fakultät für Informatik beginnen. Ziel des ISRT ist es, hilfreiche Informationen und Tipps für einen erfolgreichen Start zu geben.
In unserem Veranstaltungsarchiv können Sie die Präsentationen und Aufzeichnungen der vergangenen Veranstaltungen nachsehen.
Die Videoreihe sowie die Aufzeichnungen der Veranstaltungen finden Sie in der YouTube-Playlist "Unterstützung im Studium" auf dem Kanal KITinformatik.

Informationen zur sozialen Einbindung an der Fakultät und Angebote, um Kontakte zu knüpfen.
mehr
Haben Sie eine interessante Veranstaltung verpasst? In unserer YouTube-Playlist finden Sie die Aufzeichnungen der meisten Veranstaltungen.
youtube
Ausführliche Ressourcen zu Beratungsangeboten und zahlreiche Anlaufstellen zur Auskunft.
mehrInformationsveranstaltungen
Rm. 131
In diesem gemütlichen Get-Together liegt der Fokus auf dem Kennenlernen der Kommiliton:innen. Dafür werden verschiedene Gesellschaftsspiele angeboten. Es lassen sich dadurch bestimmt für einige Module noch Lernpartner finden oder Leute, mit denen ihr Freizeitaktivitäten machen könnt.
Ihr könnt euch mit anderen auf Deutsch oder Englisch unterhalten.
In dieser Online-Orientierungveranstaltung erhalten Studierende Informationen zur Modulwahl, Immatrikulation und wichtige Informationen zum Studium am KIT und an unserer Fakultät. Wir werden auch Ratschläge und Informationen über Karlsruhe inklusive Unterkunfts- und Wohnungssuche geben.
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten und Fragen können auf Englisch und Detusch gestellt werden.
& Zoom
In dieser Vorlesung werden wichtige Informationen für das Studieren am KIT vermittelt, darunter:
∎ Tipps und Tools für die Planung der kommenden Semester
∎ Einstieg ins Zeitmanagement
∎ Umgang mit ChatGPT & Co
∎ Anlaufstellen & Ressourcen
∎ Vorstellung von eezi
Der folgende Teil findet nur vor Ort im Hörsaal statt:
∎ Lernpartnerschaftsbörse: Wenn Sie noch keine Gruppe gefunden haben, haben Sie am Ende dieser Veranstaltung die Möglichkeit, andere zu treffen, die auch jemanden zum Lernen suchen.
Sie können außerdem Fragen auf Deutsch oder Englisch stellen.
Der Evening Talk wird auf Deutsch gehalten, es können aber auch Fragen auf Englisch gestellt werden.
Rm. -101 (Cellar) & Zoom
Folgende Themen werden behandelt:
∎ Effektive Gestaltung Ihres Studiums
∎ Nutzung von CAS, ILIAS und dem Wiwi-Portal
∎ Anmeldung zu Tutorien
∎ Die Universität und ihre Angebote kennenlernen
∎ Leben in Karlsruhe & soziale Kontakte knüpfen
∎ Deutsche Sprache und Kultur verstehen
∎ Learning Agreements (nur für Austauschstudierende)
Am Ende der Veranstaltung habt ihr die Möglichkeit, mit anderen Studierenden und der ISS-Beraterin ins Gespräch zu kommen und offene Fragen zu klären.
Diese Veranstaltung ist besonders relevant für internationale Studierende, die neu in einem Bachelor- oder Masterstudiengang an der KIT-Fakultät für Informatik eingeschrieben sind.
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten, aber ihr könnt Fragen auf Deutsch oder Englisch stellen.
& Zoom
Was wird vermittelt?
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an jene Studierende, welche sich bewerben möchten für:
∎ Übersee Outgoing Programme
∎ ERASMUS+ inkl. Bewerbung für Restplätze für SS 26
∎ Bewerbung für das akademische Jahr 2026/27 (WS 26/27 und SS 27)
∎ Die Rahmenbedingungen der Bewerbungsverfahren
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Es wird auch eine Fragerunde geben, in der man Fragen auf Deutsch und Englisch stellen kann.
Diese Veranstaltung ist relevant für alle Studierenden, die an der KIT-Fakultät für Informatik einen Abschluss anstreben, unabhängig von ihrer EU-Staatsangehörigkeit.
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten, aber Sie können Fragen auf Deutsch oder Englisch stellen.